Wird man demnächst den Inhalt der Spiele riechen können?
Bei der PlayStation 5 - PS5 - handelt es sich um eine technisch durchaus beeindruckende Konsole. Wer hier die neuesten Games zockt, wird sich durchaus die Frage stellen, kann es überhaupt noch besser gehen? Tatsächlich gibt es bereits neue Pläne, um das Spielerlebnis noch realistischer werden zu lassen: Aktuell wird daran gearbeitet, dass der Spieler bald das Spiel riechen kann - wer also demnächst im Game von Zombies angegriffen wird, braucht nicht nur entsprechende Item, um sich zu verteidigen, sondern auch einen guten Magen, wenn es plötzlich nach Verwesung stinkt.
Foto: Brayear Rodriguez @ Pixabay
PS5: Im Mittelpunkt stehen Klassiker, die neue Kleidung erhalten haben
Seit mehr als vier Jahren ist die PS5 am Markt. Aus rein technischer Sicht hat die PS5 zu 100 Prozent überzeugt. Sieht man sich jedoch das Angebot der Spiele an, so fehlen die Kracher. Natürlich gab es das eine oder andere Highlight, doch richtig neue Spiele, die für Aufsehen gesorgt haben, gab es nicht. Vielmehr hat man auf Remakes oder Remasters gesetzt - etwa auf Indiana Jones und der Große Kreis, auf Call of Duty: Black Ops 6 oder auch auf Silent Hill 2. Tatsächlich hat man sich wohl gedacht, man muss das Rad nicht neu erfinden. Eine Entwicklung, die mitunter nicht gefällt, aber durchaus üblich geworden ist.
Etwa auch, wenn man sich das Angebot im Online Casino ansieht. Auch hier gibt es viele Slots, wobei es auch hier schon viele Fortsetzungen von bekannten Spielautomaten gibt. Man wird mit Sicherheit im Casino Megadice passende Slots finden, aber feststellen, auch hier gibt es bestimmte Themen, die überwiegen und einige Spielautomaten, die schon die dritte oder vierte Fortsetzung darstellen. Aber das muss am Ende nicht schlecht sein. Viele Spieler lieben das Bekannte mit leichten Veränderungen - das erklärt am Ende auch, wieso gerade die neu aufgelegten Games so viele Fans haben. Endlich können die Highlights von vor 10 oder 20 Jahren in neuer Kleidung gezockt werden.
Auch Sony weiß, irgendwann wird man mit der Taktik, alte Spiele neu aufzuerlegen, bald fertig sein. Deshalb braucht es neue Ideen - und die wurden auf der größten Technik-Messe der Welt präsentiert: Sony hat hier eine Technologie präsentiert, die durchaus die Gaming-Welt nachhaltig auf den Kopf stellen könnte.
Sony präsentiert das Geruchs-Gaming
Man kann davon ausgehen, dass die neue Konsole von Sony 2028 auf den Markt kommen wird - die PS6. Doch bis die neue Konsole kommt, sollen noch einige Highlights auf der PS5 veröffentlicht werden - unter anderem Ghost of Yotei, Marvels Wolverine oder auch GTA 6. Aber abseits der neuen Spiele soll es noch zu technologischen Veränderungen kommen: Auf der CES 2025 hat Sony verraten, man kann demnächst derart intensiv in das Spielgeschehen eintauchen, damit man hier die Spielwelt nicht nur ergreifen, sondern auch riechen kann.
Dafür wurde die Demo von The Last of Us verwendet, bei der ganz gut gezeigt werden konnte, wie das funktionieren soll. Konkret handelt es sich hier um einen großen Würfel, in den sich der Spieler hinein begibt. In dem Würfel werden dann einige hochauflösende Bildschirme verwendet, die die Spielwelt für den Spieler erlebbar machen. Des Weiteren wird das Audio-Erlebnis für den Spieler umfassend sein - er fühlt sich hier wirklich direkt in die Spielwelt hineinversetzt.
Laut Sony wird der Spieler in dem Würfel auch die Düfte und die Atmosphären aus interaktiven PlayStation Inhalten erleben können. Wenn also in The Last of Us ein zombieartiges Wesen angreift, dann wird man das riechen. Für die Demo wurde der Geruch von verfaulten Pilzen präsentiert.
Wird wohl noch Jahre dauern, bis man die Zombies im Wohnzimmer riechen kann
Aber wird es möglich sein, dass auch in den eigenen vier Wänden das Spiel gerochen werden kann? Tatsächlich dürfte es noch ein paar Jahre dauern, bis die fertige Technologie zum Einsatz kommen kann. Auch ist die Frage berechtigt, ob es möglich sein kann, ohne VR Brille in fotorealistische Spiele eintauchen zu können.
Am Ende zeigt Sony ganz klar auf, dass man noch lange nicht am Ende mit den Ideen ist und neue Konsolen auch mit neuen Technologien punkten werden. Man kann gespannt sein, wie schnell sich das alles umsetzen lässt.