Cheat-Praxis: Wissenswertes

Cheat-Praxis: Wissenswertes

Vorteile der digitalen Lohnabrechnung für Spieleentwickler

Die Entwicklung von neuen Computerspielen geht mitunter mit hohen Kosten einher. Es muss eine Buchhaltung angefertigt werden, die sämtliche Geschäftsvorfälle dokumentiert, damit es später zu keinem Stress mit dem Finanzamt kommt. Dabei können Unternehmen einen Großteil der Kosten einsparen, indem die Lohnabrechnung digitalisiert wird.

Fokus auf das Kerngeschäft

Das Kerngeschäft von Spieleentwicklern besteht darin, neue Spiele zu entwerfen und auf den Markt zu bringen. Die Buchhaltung wird von vielen Unternehmen als notwendiges Übel empfunden, das viel Zeit in Anspruch nimmt. Damit der Fokus wieder auf das Kerngeschäft gelegt werden kann, sollten möglichst viele buchhalterische Prozesse automatisiert werden. Hierfür bedarf es einer Digitalisierung der jeweiligen Bereiche, zu denen unter anderem die Lohnabrechnung zählt. In der Vergangenheit musste diese manuell von Mitarbeitern in Papierform abgewickelt werden. Die Erstellung in Papierform ist mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden, da Mitarbeiter sich manuell um die Eingabe von relevanten Daten kümmern müssen. Elektronische Lohnabrechnungen sorgen somit dafür, dass viele manuelle Tätigkeiten zur Dateneingabe entfallen, da diese in der Regel bereits im System hinterlegt sind. Mitarbeitern kommt somit hauptsächlich eine kontrollierende Rolle zu, sodass sich diese wieder mit Tätigkeiten auseinandersetzen können, die für das Hauptgeschäft relevant sind.

Hohe Kostenersparnisse

Da die Entwicklung von Computerspielen oftmals mit hohen Ausgaben verbunden ist, stellen Kostenersparnisse einen erheblichen Wettbewerbsvorteil dar. Bei einer digitalisierten Lohnabrechnung kommt es zu deutlich geringeren Ausgaben, da weder Kosten für den Druck noch Portogebühren anfallen. Grund hierfür ist, dass sich der Papierverbrauch deutlich reduziert. Berücksichtigt werden sollte allerdings, dass es im Rahmen einer digitalisierten Lohnabrechnung zu zusätzlichen Kosten kommt, wenn eine externe Software verwendet wird. In der Regel lohnt sich die Anschaffung einer solchen Software trotzdem, da sich hierdurch neben insgesamt geringeren Ausgaben auch eine höhere Effizienz erreichen lässt. Zudem sorgt der geringere Papierverbrauch für eine geringere Umweltbelastung. Die bessere Umweltbilanz lässt sich in die Marketingstrategie integrieren, da immer mehr Verbraucher und Investoren auf diesen Aspekt achten.

Reduzierung der Fehleranfälligkeit

Viele Unternehmen machen Fehler bei der Anfertigung der Buchhaltung. Dabei können Probleme mit dem Finanzamt entstehen, wenn nicht sämtliche Geschäftsvorfälle gemäß den aktuellen Gesetzen dokumentiert werden. Daher nimmt die Buchhaltung inklusive der Lohnabrechnung eine bedeutende Rolle innerhalb jedes Unternehmens ein. Dementsprechend sollten auch Spieleentwickler darauf achten, dass alle relevanten Transaktionen sorgfältig und ordnungsgemäß dokumentiert werden. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass es bei einer Betriebsprüfung zu keinen unangenehmen Überraschungen kommt. Durch eine digitalisierte Lohnabrechnung verringert sich die Fehleranfälligkeit deutlich. Grund hierfür ist, dass nicht mehr Mitarbeiter mit der Eingabe und Pflege der jeweiligen Datensätze beschäftigt sind, sondern eine Software. Das bedeutet, dass es zu keinen Flüchtigkeitsfehlern aufgrund von Unkonzentriertheit kommt, da diese bei einer Software nicht auftreten.

Auswahl einer passenden Software

Aufgrund der vielen Vorteile sollten sich Unternehmen nach einer passenden Software umsehen, mithilfe derer sie die Lohnabrechnung digitalisieren können. Dabei gilt es vor allem auf die folgenden Faktoren zu achten:

• Benutzerfreundlichkeit der Software

• Ausreichender Datenschutz

• Anfallende Kosten

• Funktionsumfang der Software

• Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Benutzerfreundlichkeit der jeweiligen Software ist deshalb besonders wichtig, damit sich Mitarbeiter schnell mit dieser vertraut machen und diese effizient nutzen können. Da bei der Lohnabrechnung sensible Daten verarbeitet werden, bedarf es eines ausreichenden Datenschutzes, der durch die Software gewährleistet werden muss.