Weis nicht, ob ich die richtige kategorie gewehlt habe . . .
Abre egal
Kennt jemand ein gamer pc mit windows 7, einen terabyte speicherlpatz,8 mb ram, Hochleistungs processor und graka beide dual.
Eben einen Gamer PC
Der preis spielt keine rolle, aber besser wenn er niedriger ist.
Abre egal
Kennt jemand ein gamer pc mit windows 7, einen terabyte speicherlpatz,8 mb ram, Hochleistungs processor und graka beide dual.
Eben einen Gamer PC
Der preis spielt keine rolle, aber besser wenn er niedriger ist.
wird es nicht geben. Einen Gamer PC mit Windows 7 wirste noch nicht finden. Außerdem hat er niemals 8mb Ram;)
Der Prozessor müsste ebenfalls QuadCore sein.
Der Prozessor müsste ebenfalls QuadCore sein.
Du scheinst einer zu sein, der wenig Ahnung von PCs hat, aber trotzdem den besten will...
Windows 7 ist noch nicht draußen, du kannst dir aber gratis den RC laden und ein Jahr lang testen.
1TB HDD ist völlig überflüssig.
Du solltest mal sagen, was du genau zocken willst.
Windows 7 ist noch nicht draußen, du kannst dir aber gratis den RC laden und ein Jahr lang testen.
1TB HDD ist völlig überflüssig.
Du solltest mal sagen, was du genau zocken willst.
Naja 1TB Platte wär schon in Ordnung. Halt nicht fürs System, sondern als Partition für Spiele zB. oder Medien (die Sachen hab ich auch Seperat).
Bei so nem Ultra-Systen würde ich mir halt zwei 64- oder 128GB Solid State Disks als RAID einbauen und dort das Betriebsystem drauf.
Bei so nem Ultra-Systen würde ich mir halt zwei 64- oder 128GB Solid State Disks als RAID einbauen und dort das Betriebsystem drauf.
"Der preis spielt keine rolle,..."... :D das ist ja mal Musik in meinen ohren.
Intel Core i7 975
ASUS Rampage II Extreme
G.E.I.L 12GB DDR3-1600 Ram
2x EVGA GeForce GTX295 Hydrocopper SLI(schon mit wakü)
-->dazu gleich ne neue Wakü für Mainboard, und CPU!
2x 64GB X-25E SSD
2x Samsung SpinPoint f1 500GB HDD
Enermax Revolution 85+ 1250W Netzteil
neues Corsair Obsilian Gehäuse
BluRay Brenner etc...
das sind träume :D:D:D
Intel Core i7 975
ASUS Rampage II Extreme
G.E.I.L 12GB DDR3-1600 Ram
2x EVGA GeForce GTX295 Hydrocopper SLI(schon mit wakü)
-->dazu gleich ne neue Wakü für Mainboard, und CPU!
2x 64GB X-25E SSD
2x Samsung SpinPoint f1 500GB HDD
Enermax Revolution 85+ 1250W Netzteil
neues Corsair Obsilian Gehäuse
BluRay Brenner etc...
das sind träume :D:D:D
"Du scheinst einer zu sein, der wenig Ahnung von PCs hat, aber trotzdem den besten will..."
Da muss ich dir recht geben, binn nicht wirklich erfahren in sachen PC.Naja, mir gehts darum um z.b gta iv, crysis mercenaries, und eben so welche Next Gen games zu zocken.
Da muss ich dir recht geben, binn nicht wirklich erfahren in sachen PC.Naja, mir gehts darum um z.b gta iv, crysis mercenaries, und eben so welche Next Gen games zu zocken.
@morro
*sabber*
Naja wer´s Geld hat
@Dustin
Da reicht ein Quadcore locker
*sabber*
Naja wer´s Geld hat
@Dustin
Da reicht ein Quadcore locker
Das von morro wäre dann schon ein vorschlag, wenn du 3000€ hast oder mehr...
mit meinem genannten system ist es möglich, dass du alle (!) spiele, die auch noch in 1-2 jahren rauskommen auf HD-Auflösungen spielen kannst. ob mit oder ohne filterverbesserungen sei mal dahingestellt.
crysis, da lacht die grafikkarte dann drüber, und über gta4 feiert sich dann der prozessor schlapp :D
crysis, da lacht die grafikkarte dann drüber, und über gta4 feiert sich dann der prozessor schlapp :D
Dein letzter satz gehört mal wider ins zum lachen forum ;D
Bin ich mit meiner schätzung richtig?
Bin ich mit meiner schätzung richtig?
Also ich würde statt 2 GTX295 lieber 3 GTX285 2GB nehmen. Laut den Tests von Hardwareluxx war Triple SLI in allen Spielen besser als Quad SLI. Außerdem hat man so 6GB VRAM XD!!! GTA in 5760*3600 kein Problem :)
Ja, dann braucht er noch nen richtigen bildschirm, nochmal 4000€ und noch ein bischen boxen und müll, dann sind wir am ende bei 10.000€. Wer's geld hat...
Ja, eig. breuchten wir ne preisangabe, wir wissen nicht ob du ein paar hundert hast oder ein paar tausend...
@ Jumpass:
Nein, 3 Grafikkarte á je 2 GB sind trotzdem nur 2 GB. Ganz einfach deshalb, weil jede Grafikkarte das Bild einzeln berechnet. Im SLI eben. Das ändert aber nichts an den 2 GB. Denn 6 GB müsstest du auf einer Grafikkarte (mit einer GPU) haben, um wirklich 6 GB nutzen zu können.
Übrigens: GTA 4 war nur der Anfang. Es war sozusagen ein Test, ob aktuelle PCs mit den Spielanforderungen mithalten können. Sie können, aber sind schon ziemlich aus der Puste. GTA 4 war daher nur der Anfang. Wartet mal den kommenden Spieleherbst ab, da kommen richtige Spielekracher raus - ich kanns schon fast fühlen.
Ach nochwas: Wenn es wirklich ein Gamer-PC sein soll, dann würde ich noch etwas warten. Noch im Oktober/November - also in wenigen Monaten kommen die ersten 6-Kerner (X58 Westmere = Sockel 1366) bzw. 8-Kerner (Nehalem EX => Beckton für Sockel 1567) raus. Da lohnt sich doch das warten, oder? Denn kommende Spiele werden auch davon noch profitieren.
Nein, 3 Grafikkarte á je 2 GB sind trotzdem nur 2 GB. Ganz einfach deshalb, weil jede Grafikkarte das Bild einzeln berechnet. Im SLI eben. Das ändert aber nichts an den 2 GB. Denn 6 GB müsstest du auf einer Grafikkarte (mit einer GPU) haben, um wirklich 6 GB nutzen zu können.
Übrigens: GTA 4 war nur der Anfang. Es war sozusagen ein Test, ob aktuelle PCs mit den Spielanforderungen mithalten können. Sie können, aber sind schon ziemlich aus der Puste. GTA 4 war daher nur der Anfang. Wartet mal den kommenden Spieleherbst ab, da kommen richtige Spielekracher raus - ich kanns schon fast fühlen.
Ach nochwas: Wenn es wirklich ein Gamer-PC sein soll, dann würde ich noch etwas warten. Noch im Oktober/November - also in wenigen Monaten kommen die ersten 6-Kerner (X58 Westmere = Sockel 1366) bzw. 8-Kerner (Nehalem EX => Beckton für Sockel 1567) raus. Da lohnt sich doch das warten, oder? Denn kommende Spiele werden auch davon noch profitieren.
Sockel 1567, also noch ein neuer Sockel? Intel dreht wohl ein bisschen am Zeiger mit der ganzen Sockelgeschichte... Erst werden 775 Pins zu klein für Nehalem und jetzt noch mehr Pins? Anstatt einfach alle CPUs für den gleichen Sockel zu produzieren.
die 1567 sind an sich NUR server CPUs! deswegen kann man sich da einen eigenen sockel erlauben. ich werde im herbst/winter auf den core i7 mit 2,8GHz auf sockel 1156 umsteigen. dann hab ich 4 reale kerne, und nochmal 4 virtuelle dazu ;) das sollte dann reichen für die nächsten 3 jahre
Hmm, naja, der i7 in der jetzigen Form ist aus meiner Sicht noch ein Flop. Ich warte lieber auf die 32nm CPUs im Frühjahr nächsten Jahres. Der Nehalem frisst (noch) zuviel Saft und bringt in Spielen kaum Mehrwert. Für über 30% mehr Kohle gibts 5-15% mehr Leistung. Lohnt sich also noch nicht richtig. Der i5 mit einem ordentlichen Unterbau wird sicher vom P/L her besser sein als der i7.
Ich habe lange überlegt, Spiele- und Performancetests verglichen und selbst etwas rumexperimentiert. Im Endeffekt kaufe ich mir nun vorerst lediglich ein neues Mainboard, da vom P35- auf den X48-Chipsatz locker bis zu 15% Steigerung drin sind (der PCIe 1.1 bremst meine Grafikkarte bereits böse aus, trotz 16 Lanes). Und da ich im Winter/Frühjahr sowieso die Grafikkarte auf den G300 wechseln werde, bleibt mir eh nichts anderes übrig. Denn der PCIe 1.1 reicht nur noch für schwächere Karten ab HD4870 oder GTX260 und kleiner.
Ich kann jedem nur raten, erst einmal das Frühjahr abzuwarten. Die Preise nach Weihnachten werden sicher bis zu 20% nachgeben und die neuen CPUs werden stromsparender und leichter zu übertakten sein. Das ist zumindest meine Meinung.
Ich habe lange überlegt, Spiele- und Performancetests verglichen und selbst etwas rumexperimentiert. Im Endeffekt kaufe ich mir nun vorerst lediglich ein neues Mainboard, da vom P35- auf den X48-Chipsatz locker bis zu 15% Steigerung drin sind (der PCIe 1.1 bremst meine Grafikkarte bereits böse aus, trotz 16 Lanes). Und da ich im Winter/Frühjahr sowieso die Grafikkarte auf den G300 wechseln werde, bleibt mir eh nichts anderes übrig. Denn der PCIe 1.1 reicht nur noch für schwächere Karten ab HD4870 oder GTX260 und kleiner.
Ich kann jedem nur raten, erst einmal das Frühjahr abzuwarten. Die Preise nach Weihnachten werden sicher bis zu 20% nachgeben und die neuen CPUs werden stromsparender und leichter zu übertakten sein. Das ist zumindest meine Meinung.
Ihr habt recht, lieber warten und dan den 8 core kaufen.
Wahrscheinlich wird verdammt teuer, aber ich bin nach folgender devise :
Lieber ein mahl richtig machen, stadt immer wieder falsch.
Ubersetzt, lieber ein mahl Viel(grosses V :o) zahlen, und nicht stendig updates kaufen.
EDIT
Und mir gehts nur um den PC, boxen, plasma monitor und HQ maus und Tastatur hab ich schon.
Hab uberlegt stadt monitor ein projektor zu nehmen, aber das were jetzt wirklich zu gros.
Wahrscheinlich wird verdammt teuer, aber ich bin nach folgender devise :
Lieber ein mahl richtig machen, stadt immer wieder falsch.
Ubersetzt, lieber ein mahl Viel(grosses V :o) zahlen, und nicht stendig updates kaufen.
EDIT
Und mir gehts nur um den PC, boxen, plasma monitor und HQ maus und Tastatur hab ich schon.
Hab uberlegt stadt monitor ein projektor zu nehmen, aber das were jetzt wirklich zu gros.
Nach ein paar jahren musst du dann sowieso immer aufrüsten. Wieviel Geld hast du denn nun übrig?
Ubersetzt, lieber ein mahl Viel(grosses V :o) zahlen, und nicht stendig updates kaufen.
Das ist im hardware-Sektor eben genau falsch.
Das ist im hardware-Sektor eben genau falsch.
Aber wenn er sich jetzt einen guten kauft dann braucht er erst in 1-2 jahren wieder nachrüsten.
@ Mr.Wong:
Du weißt aber schon, dass der Sockel 1156 (für den i5, der aber nicht wirklich so heißen soll! Der offizielle Name steht noch nicht fest) nicht für 32nm 6-Kerner geeignet sein wird, oder? Höchstwahrscheinlich, denn für Mainstream (Der Sockel 1156 ist Mainstream) wirds weiterhin nur 4-Kerner geben ;) Ich bin sicher, das schonmal irgendwo gelesen zu haben. Weiß aber jetzt nicht mehr genau, wo das war. In einer News, soweit ich weiß.
6-Kerner wirds nur für den Sockel 1366 und 8 Kerner nur für den 1567er geben. Höchstwahrscheinlich, da High-End exklusiv eben. Beim 1156 fehlen immerhin einige Hundert Leitungen, die wurden ja nicht zum Spaß eingespart.
Und der 1567er hat auch nicht aus Jux und Tollerei satte 200 Leitungen mehr. 2 Kerne benötigen auch mehr Datenleitungen, irgendwo muss man ja auch realistisch bleiben.
Außerdem kann man später beim Sockel 1156 keine Sockel 1366 CPUs einbauen. Typisch Intel eben. Die wollen den Markt jetzt aufteilen, daher das ganze Sockelwirrwarr. Und außerdem spart der Kunde dadurch Geld (er spart durch die kleineren, günstigeren Sockel, das Mainboard braucht nur 4 Lagen, da nur Dualchannel-Interface etc).
Aber ich schätze, dass der "i5" (wenn er so heißen wird), um einiges langsamer als die i7 sein wird. Ich mein, der hat doch nur 2 Speicherkanäle (also keine Triple-Channel-Power, genau das macht die neuen i7 aber so verflixt schnell, und weils eben echte 4 Kerne sind, keine zusammengeklebten 2-Kerner x2).
Desweiteren wird der Core i5 (tatsächlich soll er wohl so heißen) ein wesentlich langsameres DMI-Interface besitzen, statt einer verflucht schnellen Quickpatch-Verbindung, die ja gerade bei schnellen Prozessoren schonmal ausbremsen kann. Und nur maximal 4 Kerne (zuzüglich SMT). Es wird auch keine 6-Kern oder gar 8-Kern-Varianten mehr geben, da nicht genug Fläche + Leitungen.
Außerdem hat der Core i5 nen schwächeren Chipsatz (wahrscheinlich P55, Ibexpeak), der nicht so viel Leistung hat.
Hier nochmal der Link von Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Core_i5
Du weißt aber schon, dass der Sockel 1156 (für den i5, der aber nicht wirklich so heißen soll! Der offizielle Name steht noch nicht fest) nicht für 32nm 6-Kerner geeignet sein wird, oder? Höchstwahrscheinlich, denn für Mainstream (Der Sockel 1156 ist Mainstream) wirds weiterhin nur 4-Kerner geben ;) Ich bin sicher, das schonmal irgendwo gelesen zu haben. Weiß aber jetzt nicht mehr genau, wo das war. In einer News, soweit ich weiß.
6-Kerner wirds nur für den Sockel 1366 und 8 Kerner nur für den 1567er geben. Höchstwahrscheinlich, da High-End exklusiv eben. Beim 1156 fehlen immerhin einige Hundert Leitungen, die wurden ja nicht zum Spaß eingespart.
Und der 1567er hat auch nicht aus Jux und Tollerei satte 200 Leitungen mehr. 2 Kerne benötigen auch mehr Datenleitungen, irgendwo muss man ja auch realistisch bleiben.
Außerdem kann man später beim Sockel 1156 keine Sockel 1366 CPUs einbauen. Typisch Intel eben. Die wollen den Markt jetzt aufteilen, daher das ganze Sockelwirrwarr. Und außerdem spart der Kunde dadurch Geld (er spart durch die kleineren, günstigeren Sockel, das Mainboard braucht nur 4 Lagen, da nur Dualchannel-Interface etc).
Aber ich schätze, dass der "i5" (wenn er so heißen wird), um einiges langsamer als die i7 sein wird. Ich mein, der hat doch nur 2 Speicherkanäle (also keine Triple-Channel-Power, genau das macht die neuen i7 aber so verflixt schnell, und weils eben echte 4 Kerne sind, keine zusammengeklebten 2-Kerner x2).
Desweiteren wird der Core i5 (tatsächlich soll er wohl so heißen) ein wesentlich langsameres DMI-Interface besitzen, statt einer verflucht schnellen Quickpatch-Verbindung, die ja gerade bei schnellen Prozessoren schonmal ausbremsen kann. Und nur maximal 4 Kerne (zuzüglich SMT). Es wird auch keine 6-Kern oder gar 8-Kern-Varianten mehr geben, da nicht genug Fläche + Leitungen.
Außerdem hat der Core i5 nen schwächeren Chipsatz (wahrscheinlich P55, Ibexpeak), der nicht so viel Leistung hat.
Hier nochmal der Link von Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Core_i5
Da ich die Roadmap hier liegen habe - der Core i5/i3 (der dann wohl anders heißen wird) kommt als erste CPU in 32 nm (Westmere und später Clarkdale mit IGP) und erst danach wird der i7 auf 32 nm umgestellt.
Die ersten Tests zwischen i5 und i7 haben übrigens kaum Unterschiede feststellen lassen. Der i5 wird aber (logischerweise) einfacher zu übertakten sein. Die Unterscheidung zwischen Mainstream- und HighEnd-Sockel ist nichts Neues. AMD hatte und hat es (Sockel 940, Sockel F), Intel bis dato auch (Sockel 604, 771).
Ich habe mittlerweile zwei i7-Systeme zusammengebaut und auch übertaktet - es überzeugt mich einfach noch nicht. Bei reinen Rechenaufgaben und Rendering ist der Abstand durchaus spürbar, bei Spielen (wie z.B. Crysis) merkt man jedoch nichts bzw. es verkehrt sogar ins Gegenteil (Bioshock, UT3).
Die ersten Tests zwischen i5 und i7 haben übrigens kaum Unterschiede feststellen lassen. Der i5 wird aber (logischerweise) einfacher zu übertakten sein. Die Unterscheidung zwischen Mainstream- und HighEnd-Sockel ist nichts Neues. AMD hatte und hat es (Sockel 940, Sockel F), Intel bis dato auch (Sockel 604, 771).
Ich habe mittlerweile zwei i7-Systeme zusammengebaut und auch übertaktet - es überzeugt mich einfach noch nicht. Bei reinen Rechenaufgaben und Rendering ist der Abstand durchaus spürbar, bei Spielen (wie z.B. Crysis) merkt man jedoch nichts bzw. es verkehrt sogar ins Gegenteil (Bioshock, UT3).
Sagt im einfach welcher der beste fuer next gen games ist und wann er rauskommt -.-
Was fertig pc meinst du? da gibt es keine guten, da muss man sich schon selbst einen zusammenstellen.
Ich wurde gern das kommentar von jemanden horen der SEHR ehrfahren ist, kennt ihr zufaellig irgendeinen PC mechaniker aufm forum?
Gibt mir ein link zu einer seite auf welcher die "besten high end pc`s" gebaut werden.
Sonst heist es sparen sparen sparen und dann fuer nix aufgeben.
EDIT
Hab was gefunden, ist der fuer die nechsten jaehrchen ausreichend?
http://www.diepcfabrik.de/gamer-pc-ultra-high-end-pc.htm
Gibt mir ein link zu einer seite auf welcher die "besten high end pc`s" gebaut werden.
Sonst heist es sparen sparen sparen und dann fuer nix aufgeben.
EDIT
Hab was gefunden, ist der fuer die nechsten jaehrchen ausreichend?
http://www.diepcfabrik.de/gamer-pc-ultra-high-end-pc.htm
Geh auf dell bzw. alienware und stell dir da die esten teile zusammen und schon hast du einen high-end pc.
@ Dustin-Kun:
Also wirklich High-End ist der PC bei dem Link da auf keinen Fall. Gut, Prozessor und Grafikkarte sind schon High-End. Der Rest ist aber einfach nur Standard ;)
High-End ist heute:
Spitzenprozessor Core i7 (eigentlich egal welches Modell, denn alle sind quasi High-End), min. SLI bzw. Crossfire mit 2 Grafikkarten, und ganz wichtig zum Hervorheben, weils nunmal am meisten bringt: Eine oder mehrere SSDs. Sowohl fürs System selbst (OS), als auch für die Programme, Daten etc. RAID 0 ist doch kein High-End. Sowas kann ich auch zusammenbauen mit meinen 5 Festplatten. Und das bringt nie und nimmer 44 % schnellere Spiele, wie es da im Link suggeriert wird.
High-End hat zusätzlich noch ne Wasserkühlung oder zumindest ne gehobene Kühlungsidee, nicht nur Standard-50 Euro Luftkühlung. Sowas nennt sich High-End. Alles andere ist nur Mittelklasse, ganz normal eben.
Der Sound muss auch gehoben sein. Also min. 5.1 System mit guten Boxen usw. Zum High-End gehört wohl auch min. ne X-Fi.
Naja, zumindest nen gutes Mainboard ist da Standard :D
Aber ganz ehrlich: Alleine kann man viel bessere PCs zusammenbasteln. Und meine SSD ist jetzt schon geplant. Ich weiß ganz genau, was ich mir holen werde. Ich muss aber noch warten, bis es davon ne 512 GB Version gibt. Noch ist die in Deutschland nicht verfügbar.
Also wirklich High-End ist der PC bei dem Link da auf keinen Fall. Gut, Prozessor und Grafikkarte sind schon High-End. Der Rest ist aber einfach nur Standard ;)
High-End ist heute:
Spitzenprozessor Core i7 (eigentlich egal welches Modell, denn alle sind quasi High-End), min. SLI bzw. Crossfire mit 2 Grafikkarten, und ganz wichtig zum Hervorheben, weils nunmal am meisten bringt: Eine oder mehrere SSDs. Sowohl fürs System selbst (OS), als auch für die Programme, Daten etc. RAID 0 ist doch kein High-End. Sowas kann ich auch zusammenbauen mit meinen 5 Festplatten. Und das bringt nie und nimmer 44 % schnellere Spiele, wie es da im Link suggeriert wird.
High-End hat zusätzlich noch ne Wasserkühlung oder zumindest ne gehobene Kühlungsidee, nicht nur Standard-50 Euro Luftkühlung. Sowas nennt sich High-End. Alles andere ist nur Mittelklasse, ganz normal eben.
Der Sound muss auch gehoben sein. Also min. 5.1 System mit guten Boxen usw. Zum High-End gehört wohl auch min. ne X-Fi.
Naja, zumindest nen gutes Mainboard ist da Standard :D
Aber ganz ehrlich: Alleine kann man viel bessere PCs zusammenbasteln. Und meine SSD ist jetzt schon geplant. Ich weiß ganz genau, was ich mir holen werde. Ich muss aber noch warten, bis es davon ne 512 GB Version gibt. Noch ist die in Deutschland nicht verfügbar.
Logge dich ein um einen Beitrag zu schreiben.