Geheimcode im Arbeitszeugnis (Zum Lachen)

Geheimcode im Arbeitszeugnis (Zum Lachen)

Dieser "Geheimcode" ist zwar nicht so geheim wie früher(Dank dem Internet^^), aber trotzdem find ichs lustig.Smiley

Die Geheimcode-Liste von arbeitszeugnis.de

den Arbeiter in einer aus dem Wortlaut nicht ersichtlichen Weise zu kennzeichnen."
(§113, Absatz 3 der Gewerbeordnung)

Für die Belange der Belegschaft bewies er immer Einfühlungsvermögen
(= Er suchte sexuelle Kontakte im Kollegenkreis)

Für die Belange der Belegschaft beweis er immer umfassendes Einfühlungsvermögen
(= Er suchte homosexuelle Kontakte im Kollegenkreis)

Sie war tüchtig und wusste sich gut zu verkaufen
(= Eine unangenehme Mitarbeiterin, der es an Kooperationsbereitschaft mangelt)

Mit seinen Vorgesetzten ist er gut zurechtgekommen
(= Ein Mitläufer und Ja-Sager, der sich gut verkaufen kann)

Er verfügt über Fachwissen und hat ein gesundes Selbstvertrauen
(= Überspielt mit Arroganz sein mangelndes Fachwissen)

Er zeigte stets Engagement für Arbeitnehmerinteressen außerhalb der Firma
(= Er hat an Streiks teilgenommen)

Er hat mit seiner geselligen Art zur Verbesserung des Betriebsklimas beigetragen
(= Er hat Alkoholprobleme)

Er trat engagiert für die Interessen der Kollegen ein
(= Er war Mitglied des Betriebsrats)

Er trat sowohl innerhalb als auch außerhalb unseres Unternehmens engagiert für die
Interessen der Arbeitnehmer ein
(= Er war gewerkschaftlich aktiv)

Er machte sich mit großem Eifer an die ihm übertragenen Aufgaben
(= Trotz Fleiß hatte er keinen Erfolg)

Er zeigte Verständnis für seine Arbeit (= Er brachte keine Leistung)

Er erledigte alle Aufgaben pflichtbewusst und ordnungsgemäß
(= Er war ein Bürokrat ohne Eigeninitiative)

Sie verstand es, alle Aufgaben mit Erfolg zu delegieren
(= Sie drückte sich vor der Arbeit)

Er war seinen Mitarbeitern jederzeit ein verständnisvoller Vorgesetzter
(= Er besaß keine Durchsetzungsstärke und wurde nicht respektiert)
(= Er besaß keine Durchsetzungsstärke und wurde nicht respektiert)


Er koordinierte die Arbeit seiner Mitarbeiter und gab klare Anweisungen
Er koordinierte die Arbeit seiner Mitarbeiter und gab klare Anweisungen
(= Er beschränkte sich auf Anweisen und Delegieren)
(= Er beschränkte sich auf Anweisen und Delegieren)

Sie hat alle Aufgaben in ihrem und im Firmeninteresse gelöst
(= Sie hat Firmeneigentum gestohlen)

(= Er war sehr vorlaut)

Ihre umfangreiche Bildung machte sie zu einer gesuchten Gesprächspartnerin
(= Sie führte lange Privatgespräche)
Seine Auffassungen wusste er intensiv zu vertreten
(= Er hat ein übersteigertes Selbstbewusstsein)

Arbeitserleichterung machte
(= die aber nicht umgesetzt werden konnten)

herangegangen ist
(= Ihm fehlt die fachliche Qualifikation)

angenehmer Mitarbeiter
(= Ihm mangelt es an Tüchtigkeit)

Die ihm gemäßen Aufgaben...
(= Die anspruchslosen Aufgaben...)

Er arbeitete sehr genau und erledigte seine Aufgaben ordnungsgemäß
(= uneffektiv und bürokratisch)

Er war mit Interesse bei der Sache
(= aber ohne Erfolg)

Er zeigte reges Interesse an seiner Arbeit
(= Er hatte keinen Erfolg)

Er hatte Gelegenheit, die ihm übertragenen Aufgaben zu erledigen
(= Aber es gelang ihm nicht)

Wegen seiner Pünktlichkeit war er stets ein gutes Beispiel
(= Aber nicht wegen seiner Leistung)

Sie war tüchtig und in der Lage, ihre Meinung zu vertreten
(= Sie hat eine hohe Meinung von sich und verträgt keine Kritik)

Er arbeitete sehr nach eigener Planung
(= Aber nicht nach der Planung des Arbeitgebers)

Das Produktionsniveau konnte durch ihre Leistung gehalten werden
(= Sie erreichte keine Verbesserung)

Ihm wurde die Gelegenheit zu Fortbildungsmaßnahmen geboten
(= die er nicht genutzt hat)

Er war Neuem gegenüber aufgeschlossen
(= Aber nicht, um es zu verarbeiten)


Er hatte auch brauchbare Vorschläge gemacht
Er hatte auch brauchbare Vorschläge gemacht
(= Sie wurden aber nicht übernommen)

Sie gab viele Anregungen, die geprüft wurden
(= Sie wurden aber nicht übernommen)

Seine Standpunkte stellt er in selbstbewusster Art vor
(=arrogant, anmaßend; besser: Er ist ein selbständige Persönlichkeit, die seinen Standpunkt
vertritt, doch stets in angemessener Weise)
Er ist ein anspruchsvoller und kritischer Mitarbeiter
(= Er ist egozentrisch und nörgelt gerne)

Er war kontaktbereit
(= Aber nicht kontaktfähig)

Bei Kunden war er schnell beliebt
(= Er machte viele Zugeständnisse, besitzt keine Verhandlungsstärke)

geschätzt
(= Er kann sich nicht durchsetzen)

Sie führte mit fester Hand
(= Autoritärer Führungsstil)

Er führte konsequent
(= Autoritärer Führungsstil)

Er führte straff demokratisch
(= Autoritärer Führungsstil)

übernehmen
(= die wir ihm nicht zutrauten bzw. anbieten wollten)

Er schied aus, um sich finanziell zu verbessern
(= Wir waren nicht bereit, ihm mehr zu bieten)

Er schied im beiderseitigen Einvernehmen aus
umschrieben mit "im besten beiderseitigen Einvernehmen")

Wir haben uns einvernehmlich getrennt
eines Aufhebungsvertrages)

Das Arbeitsverhältnis endet am KRUMMES DATUM
Ausscheidungsdatum)

Unsere besten Wünsche begleiten ihm
(= Ironie, wenn der Arbeitgeber gekündigt hat)

Seine Mitarbeiter schätzten ihn als umgänglichen Vorgesetzten
(= Er achtete zuwenig auf deren Leistung)

Wir lernten sie als umgängliche Kollegin kennen
(= Sie war unbeliebt)

Wir wünschen ihm für die Zukunft alles nur erdenklich Gute. (=Ironie)

Wir wünschen alles Gute, insbesondere auch Erfolg.
(= den er bei uns nicht hatte)

Er stand stets voll (!) hinter uns
(= Trunksucht)

Anmerkung:
Nicht alle der hier zitierten Formulierungen fallen unter das Geheimcode-Verbot. Bitte lesen
Sie hierzu auch den Artikel „Der Geheimcode“ auf

Quelle: www.arbeitszeugnis.de
son thread hab ich auch mal erstellt :)
oh sry wusst ich nich^^
Logge dich ein um einen Beitrag zu schreiben.