Ich war lange krank (2wochen) und wir machen was über attribute in der schule doch ich weiß nicht was das ist!
kann mir das mal jemand erklären?
kann mir das mal jemand erklären?
Also:
Ein Attribut ist eine Beifügung zu einem Nomen (Hauptwort). Das Attribut hat aber keinen Bezug zum Prädikat eines Satzes.
Im Beispiel „der grüne Baum“ ist „grüne“ das Attribut zu „Baum“.
Es gibt verschiedene Arten von Attributen:
1. Adjektiv:
„Das dicke Kind schrieb eine Klassenarbeit.“ - [Adjektiv-Attribut]
2. Artikel:
„Eine Krähe hackt eine Nuss auf.“ - [Artikel-Attribut]
3. Partizip:
„Ein schlafender Hund“ - [Partizip-Attribut]
4. Nominalisierung:
„Das Trommeln der Trommel stört mich nicht.“ - [Nominalisiertes-Attribut]
5. Nomen im Genitiv:
„Das Bellen des Hundes weckte mich.“ - [Substantivisches-Attribut im Genitiv]
(Hab ich aus einem Deutschbuch abgeschrieben; hoffe dir konnte damit geholfen werden
)
Ein Attribut ist eine Beifügung zu einem Nomen (Hauptwort). Das Attribut hat aber keinen Bezug zum Prädikat eines Satzes.
Im Beispiel „der grüne Baum“ ist „grüne“ das Attribut zu „Baum“.
Es gibt verschiedene Arten von Attributen:
1. Adjektiv:
„Das dicke Kind schrieb eine Klassenarbeit.“ - [Adjektiv-Attribut]
2. Artikel:
„Eine Krähe hackt eine Nuss auf.“ - [Artikel-Attribut]
3. Partizip:
„Ein schlafender Hund“ - [Partizip-Attribut]
4. Nominalisierung:
„Das Trommeln der Trommel stört mich nicht.“ - [Nominalisiertes-Attribut]
5. Nomen im Genitiv:
„Das Bellen des Hundes weckte mich.“ - [Substantivisches-Attribut im Genitiv]
(Hab ich aus einem Deutschbuch abgeschrieben; hoffe dir konnte damit geholfen werden
![Smiley](images/smileys/30.gif)
Haut mich bitte nich, aber - was ist ein Prädikat?
(Ich glaube ich grenze an ein Wunder - ich stand in Deutsch nie schlechter als 1 bis 2 obwohl ich ein Subjekt trotzdem nicht von einem Objekt unterscheiden kann... v.v")
(Ich glaube ich grenze an ein Wunder - ich stand in Deutsch nie schlechter als 1 bis 2 obwohl ich ein Subjekt trotzdem nicht von einem Objekt unterscheiden kann... v.v")
lol^^
Ich hole das Geschenk.
Ich: Subjekt; Wer oder was holt das Geschenk? -> Ich
hole: Prädikat; Was mache/tue ich? -> hole
das Geschenk: Objekt; Wen oder was hole ich? -> das Geschenk
verstanden?
Ich hole das Geschenk.
Ich: Subjekt; Wer oder was holt das Geschenk? -> Ich
hole: Prädikat; Was mache/tue ich? -> hole
das Geschenk: Objekt; Wen oder was hole ich? -> das Geschenk
verstanden?
wieso weißt du nicht was ein Prädikat ist? Du müsstest in der 9ten Klasse wissen was ein Prädikat ist.
Das ist das wichtigste im ganzen Satz und man lernt es mindestens in der 2ten Klasse!^^ sorry darf dich nicht hauen also tret ich dich.;)
Das ist das wichtigste im ganzen Satz und man lernt es mindestens in der 2ten Klasse!^^ sorry darf dich nicht hauen also tret ich dich.;)
lol
1. Ich bin in der achten. ^^
2. Immer wenns um Grammatik ging hab ich auf einmal kaum noch aufgezeigt... Ist aber den Lehrern nie aufgefallen... Die einzige pure Grammatikarbeit war in der 5., die 4 Fälle. Das war das erste und einzige mal dass ich die konnte... XD
3. Was meinst du wie toll das ist? Französischlehrerin: "Das hier beziht sich auf das Objekt, das auf das Prädikat, das auf..." und ich Idiot fang an mich zu fragen was nochmal das Obejkt und das Subjekt waren... Y.Y"
Ich bau mir dann Eselsbrücken und hangel mich dann so um die Fremdwörter drumrum...
4. Zugegeben, schon etwas peinlich, aber ich steh mit der deutschen Grammatik auf Kriegsfuß... Das einzige was ich sei8t der 5. behalten hab sind Adverbien.
(Tolle Szene: Lehrerin erklärt was, ich zu meinem Nachbarn: "Was war nochmal ein Subjekt", er empört: "WAS IST EIN SUBJEKT!" quer durch die Klasse... Zum Glück hat keiner gemerkt dass ich die Frage gestellt hat...)
@Interessiert doch keinen:
Ich drucks mir aus klebs neben den Stundenplan... ^^"
Danke! V.V"
*sich fest vornehm mehr Grammatikbegriffe zu lernen*
1. Ich bin in der achten. ^^
2. Immer wenns um Grammatik ging hab ich auf einmal kaum noch aufgezeigt... Ist aber den Lehrern nie aufgefallen... Die einzige pure Grammatikarbeit war in der 5., die 4 Fälle. Das war das erste und einzige mal dass ich die konnte... XD
3. Was meinst du wie toll das ist? Französischlehrerin: "Das hier beziht sich auf das Objekt, das auf das Prädikat, das auf..." und ich Idiot fang an mich zu fragen was nochmal das Obejkt und das Subjekt waren... Y.Y"
Ich bau mir dann Eselsbrücken und hangel mich dann so um die Fremdwörter drumrum...
4. Zugegeben, schon etwas peinlich, aber ich steh mit der deutschen Grammatik auf Kriegsfuß... Das einzige was ich sei8t der 5. behalten hab sind Adverbien.
(Tolle Szene: Lehrerin erklärt was, ich zu meinem Nachbarn: "Was war nochmal ein Subjekt", er empört: "WAS IST EIN SUBJEKT!" quer durch die Klasse... Zum Glück hat keiner gemerkt dass ich die Frage gestellt hat...)
@Interessiert doch keinen:
Ich drucks mir aus klebs neben den Stundenplan... ^^"
Danke! V.V"
*sich fest vornehm mehr Grammatikbegriffe zu lernen*
@Sora-Link: Auf welcher Schule bist du????????????? Das muss die beste Schule der Welt sein ;) Wenn du bei uns nicht weist, was ein Prädikat ist, dann kannste gleich wieder nach Hause gehen. Auch in der 8. Klasse!
1. Zora-Link, bitte, ja? Danke. XD
2. Gymnasium in Köln... x.X Da ich die Aufsätze, etc. in Deutsch und Englisch fast immer 2 oder 1 schreibe kreigen die Lehrer sowas nicht mit.
Hab zwar neulich meiner Politik-/Deutschlehrerin (wollte mich über Wirtschafts-/Latein-Diff-Kurse informieren) erzählt, dass ich da einige Probleme habe aber die ist überzeugt davon dass ich das das kann... öÖ
Beim Schreiben geh ich nach meinem Gefühl (Kommas, Satzstellung, zum Teil Rechtschreibung, Fremdwörter, Ausdruck, etc.) und das stimmt nunmal zu 99%. (Zum Glück les ich viel... x.X")
2. Gymnasium in Köln... x.X Da ich die Aufsätze, etc. in Deutsch und Englisch fast immer 2 oder 1 schreibe kreigen die Lehrer sowas nicht mit.
Hab zwar neulich meiner Politik-/Deutschlehrerin (wollte mich über Wirtschafts-/Latein-Diff-Kurse informieren) erzählt, dass ich da einige Probleme habe aber die ist überzeugt davon dass ich das das kann... öÖ
Beim Schreiben geh ich nach meinem Gefühl (Kommas, Satzstellung, zum Teil Rechtschreibung, Fremdwörter, Ausdruck, etc.) und das stimmt nunmal zu 99%. (Zum Glück les ich viel... x.X")
auf attribute kann man skillen...
wenn man genug getrained hat...
wenn man genug getrained hat...
Unser Lateinlehrer:
Attribute sind Satzglieder, die Substantive näher bestimmen.
Hoffe das hat dir geholfen.
LG
Schoki
Attribute sind Satzglieder, die Substantive näher bestimmen.
Hoffe das hat dir geholfen.
LG
Schoki
Das Attribut beschreibt etwas .Beispiel:Amicus Brittanicus,dann ist Brittanicus mein Attribut!
@RiZzla: Natürlich, Deutsch hat ja keine Prädikate, wie?
-.-(Als ob man erst Latein lernen müsste um zu wissen, was Prädikate sind)
So, Faustregel:
Attribute sind in den meisten Fällen Adjektive, die sich auf ein Substantiv beziehen
Den Rest hat Sabi20 netterweise erledigt, allerdings würde ich Punkt 5 aus ihrer Liste streichen, da es sich hierbei lediglich um einen ganz normalen Genitiv handelt. Die wenigsten Leute würden das als "Substantivisches-Attribut im Genitiv" bezeichnen ;-)
-.-(Als ob man erst Latein lernen müsste um zu wissen, was Prädikate sind)
So, Faustregel:
Attribute sind in den meisten Fällen Adjektive, die sich auf ein Substantiv beziehen
Den Rest hat Sabi20 netterweise erledigt, allerdings würde ich Punkt 5 aus ihrer Liste streichen, da es sich hierbei lediglich um einen ganz normalen Genitiv handelt. Die wenigsten Leute würden das als "Substantivisches-Attribut im Genitiv" bezeichnen ;-)
@ Observator:
In Deutsch kann ich mich nicht erinnern, dass wir da mal von Prädikaten gesprochen haben. Geben tut es sie natürlich.
In Deutsch kann ich mich nicht erinnern, dass wir da mal von Prädikaten gesprochen haben. Geben tut es sie natürlich.
@Zora-Link, endlich jemand der mich versteht =D
Mir geht's genauso wenn die Lehrerin in Französisch was von direktem Objkt labert...
I adverbialem Zusammenhang ist das Objekt...? (Frei erfunden, sowas kann Ich mir nicht merken X.x)
Ich: Was ist adverbial, und was ist ein Objekt...
Das Gesicht der Deutschlehrerin hättet ihr sehen soll'n XD
Ach ja, und Komma schreibung ... Ich mach immer Kommas vor's "und". Wie man sieht...
Mir geht's genauso wenn die Lehrerin in Französisch was von direktem Objkt labert...
I adverbialem Zusammenhang ist das Objekt...? (Frei erfunden, sowas kann Ich mir nicht merken X.x)
Ich: Was ist adverbial, und was ist ein Objekt...
Das Gesicht der Deutschlehrerin hättet ihr sehen soll'n XD
Ach ja, und Komma schreibung ... Ich mach immer Kommas vor's "und". Wie man sieht...
das attribut beschreibt auch das substantiv des satzes näher.
beispiel:"der(grüne)baum."
das "grüne" hierbei ist nicht wirklich wichtig im satz,es beschreibt nur das aussehen des baumes näher,
aber dass sollte jeder verstanden haben ;)
beispiel:"der(grüne)baum."
das "grüne" hierbei ist nicht wirklich wichtig im satz,es beschreibt nur das aussehen des baumes näher,
aber dass sollte jeder verstanden haben ;)
Logge dich ein um einen Beitrag zu schreiben.