Andere Lösungen

X-COM - UFO Defense (dt)

Cover
UFO

Hier sind einige grundlegende Tips, mit denen das Spiel 
eigentlich l”sbar sein sollte:
Als erstes w„hlt man seinen Sttzpunkt. Er sollte von 
m”glichst viel Land umgeben sein, sehr gut eignet sich z.B. 
Ruáland/Europa.
Jetzt sofort Sttzpunkte anw„hlen und folgendes bauen bzw. 
kaufen:
- 12-max.15 Soldaten
- 1 SWT-Raketenwerfer
- 8 SWT-Raketen

- 1 Quartiere
- 2 Hauptlager

Auáerdem solltet ihr eure Forscher alle auf Laserwaffen 
ansetzen.
Jetzt wartet ihr erst mal (Zeit auf 1 Tag). Sollte ein Ufo 
erscheinen fangt ihr es wie in der Anleitung beschrieben ab. 
Fangt unbedingt alle Ufos ab, nur so bekommt ihr am 
Monatsende mehr Geld. Vor allem bei grӇeren Ufos solltet 
ihr nur mit Fernangriff angreifen, da dann die 
Wahrscheinlichkeit, daá euer Abfangj„ger zerst”rt wird 
geringer ist.
Sobald nun die Quartiere fertig sind, kauft ihr noch zwischen 
10 und 20 Wissenschaftler. Laát auch weiter nur Laserwaffen 
(bis zum Lasergewehr) erforschen.
Wenn die Hauptlager fertig sind, rstet ihr mind. einen 
Abfangj„ger mit Avalancheraketen aus. Ein Raketenwerfer 
habt ihr schon auf Lager, den 2. und Munition mát ihr noch 
kaufen.
Wenn ihr nun das 1. Ufo abgeschossen und geborgen habt, 
gehts richtig los. Jetzt folgen noch wichtige Tips zu den 
Bereichen Forschung, Produktion, Waffen und Bauen.

Beim Bauen ist vor allem Voraussicht gefragt. Da einige 
Einrichtungen bis zu 34 Tage Bauzeit haben, ist es wichtig im 
voraus zu Planen. Deshalb mát ihr rechtzeitig neue 
Sttzpunkte mit Radarsystemen und vor allem Hangars 
bauen. Sonst habt ihr sp„testens im April/Mai keine Chance 
mehr alle Ufos abzufangen, dann tummeln sich n„mlich 
manchmal zwischen 3 und 6 teilweise sehr groáe Ufos auf 
dem Bildschirm.
Ihr solltet also versuchen m”glichst bald in Nord- und 
Sdamerika sowie in Sdafrika einen neuen Sttzpunkt zu 
Bauen. Stattet jeden mit 1 groáen Radarsystem, mind. 1 
Hauptlager und 2-3 Hangars aus. Dann k”nnt ihr nach und 
nach die Hangars mit Abfangj„gern fllen. Irgendwann 
braucht ihr auch einen zweiten Skyranger, aber das hat Zeit. 
Nebenbei mát ihr auch euren Hauptsttzpunkt optimal 
ausbauen. Gut w„re etwa folgende Austattung:
4 Quartiere
3 Hauptlager
1 gr. Radarsystem
1 Klimazelle
3 Labore (sobald alles wichtige erforscht ist, 2 demontieren)
1 Werkstatt (sobald Labore demontiert werden, neue 
Wekst„tten 			   bauen)
1 Abwehreinrichtung
4 Hangars
1 Psionisches Labor (erst sp„ter)
1 Gedankenschild (erst sp„ter)

Wenn euer Forschungsstand einmal soweit fortgeschritten ist, 
daá ihr Raumschiffe bauen k”nnt, braucht ihr mehr 
Werkst„tten. Demontiert dafr Labore und entlasst 
berflssige Wissenschaftler.
Mit eigenen Raumschiffen k”nnt ihr ziemlich viel Geld sparen, 
ein Flugzeug zu leihen kostet im Monat immerhin ca 500000.

In der Forschung ist vor allem die Reihenfolge in der ihr 
forscht von Bedeutung. Auáerdem gibt es einige Projekte bei 
denen sich die Forschung gar nicht lohnt, andere sollten erst 
sp„ter erforscht werden. Wichtig ist, daá ihr nicht viele 
Projekte auf einmal, sondern lieber nur ein Projekt erforscht. 
Sonst mát ihr ewig auf Ergebnisse warten. Laát am Anfang 
auch die Finger von irgendwelchen toten oder lebenden 
Auáerirdischen, erforscht zuerst die Waffen.

Wichtige Projekte				Unwichtige Projekte

Lasergewehr/-pistole			Schwerer Laser
Plasmagewehr					Lasergeschtz
Schweres Plasma				Plasmapistole
Blaster-Abschuárampe			Bewegungsscanner
Auáerirdischen Granate			Gedankensonde
Elerium 115					Auáerird. Nahrung
Auáerirdische Legierungen		Auáerird. Chirurgie
Plasmastrahl					Laserabwehr
Plasmaabwehr
Fusionskugelwerfer				Sp„ter erforschen:
Fusionsabwehr
UFO-Navigation					Lebende/tote 
Auáerirdische
UFO-Energiequelle				Sani-Tasche
UFO-Konstruktion				Auáerirdische 
Ursprnge
Firestorm						Auáerirdische 
Forschung
Lightining					Auáerirdische 
Infiltration
Avenger						Auáerirdische 
Vergeltung
Hyperwellendecoder				Die 
Marsianische L”sung
Psionisches Labor				Cydonia oder Tod
Garavitationschild
Gedankenschild

Fr die Produktion ist vor allem wichtig, daá ihr gengend 
Elerium habt. Da ihr dieses Element nicht selbst herstellen 
k”nnt, drft ihr von dem was ihr erbeutet keinesfalls etwas 
verkaufen. Auáerdem solltet ihr auch die Auáerirdischen 
Legierungen wenigstens zum Teil behalten. Sp„testens wenn 
ihr die auáerirdischen Raumschiffe produzieren k”nnt, braucht 
ihr groáe Mengen davon.

Die Waffen kann man in 4 Bereiche unterteilen: Abwehr fr 
Sttzpunkte, Raumschiffbewaffnung, SWTs und Handwaffen.
Die Sttzpunktabwehr ist meine Meinung nach eher unwichtig, 
denn wenn ihr konsequent alle Ufos abschieát passiert euren 
Sttzpunkten nichts. Ich habe jedenfalls noch keinen verloren.
Deshalb wrde ich zu Beginn nur den Hauptsttzpunkt mit 
irgendeiner Abwehr ausrsten, und erst wenn ihr Geld brig 
habt auch die anderen.
Empfehlenswert ist es alle Abfangj„ger mit 2 gleichen 
Waffensystemen auszursten, da sie dann immer 2 Scháe 
gleichzeitig abfeuern. Sonst kommt es oft vor, daá eine Waffe 
schieát, die andere aber noch auáer Reichweite ist.
Am Anfang sollte man alle Raumschiffe mit Avalancheraketen 
ausrsten. Sp„ter dann den Plasmastrahl und den 
Fusionskugelwerfer ntzen. Die anderen Waffen (Geschtz, 
Lasergeschtz und Stingray) bringen meiner Meinung nach 
nichts da ihre Reichweite zu klein ist.
Bei den SWTs habe ich am Anfang nur den Raketenwerfer 
eingesetzt. Das Geschtz und der Laser bringen nicht viel, 
sondern nehmen nur Platz im Skyranger weg. Erst sp„ter, 
wenn der Plasma/Fusions SWT entwickelt ist wird es 
interessant, da die beiden mehr Zeiteinheiten und eine 
wesentlich grӇere Feuerkraft haben.
Meine Bodentruppe setzte sich immer aus 1 SWT-
Raketenwerfer und 10 Soldaten zusammen. Bei den Soldaten 
sollte mindestens einer einen Raketenwerfer oder besser 
einen Blaster haben. Der Rest wird je nach Forschungsstand 
mit Gewehren und Granaten ausgerstet. Generell solltet ihr 
nie Zusatzmagazine mitnehmen da eines eigentlich immer 
ausreicht. Zum Fangen von lebenden Auáerirdischen habe ich 
3 Soldaten, die mit leichten Gewehren ausgerstet waren, 
zus„tzlich einen Bet„ubungsstab mitgegeben. Sp„ter kann 
man auch die Bet„ubungsbombe benutzen.
So, jetzt drfte die Verteidigung der Erde kein Problem mehr 
sein
Stefan Munz