Andere Lösungen

Opera Fatal (dt)

Cover
Opera fatal Walkthru

von Joachim Frank (Waldorf@Compuserve.com)

Nach dem intro gehts rein ins Opernhaus. Als erstes wird die Aufgabe genannt: man muss Fragen suchen und beantworten, genau 6 Level mit insgesamt 33 Fragen.

Level 1

Kassenzimmer:
Im Eingangsfoyer rechts halten. An der Kasse vorbei Richtung Treppe und vor der Treppe ins Kassenzimmer hinein.Der Schreibtisch beinhaltet: 
-in der Schublade ein Zettel mit seltsamem Zeichen und der Frage : wie wird pianissimo abgekrzt Das Zeichen sollte man sich merken.
-in einer der 3 linken Schubladen gibt es eine rasende Maus, die man f„ngt.
- das rote K„stchen auf dem Schreibtisch beinhaltet einen Schraubenzieher (mitnehmen).
Hinter der Tr hinter dem roten Vorhang h„ngt ein Schlssel (auch mitnehmen).
Das Waschbecken ist voll mit Kaffesatz, darunter liegt ein Zettel, aber an den kommt man noch nicht ran, das Wasser l„uft nicht. Der Tresor hat eine Kombination und ist auch erst sp„ter dran.
Interessant ist das Pinbord: FF=fortissimo; F=forte;...; P=piano; PP= ??..aha! Damit w„re die Frage auf dem seltsamen Zettel gel”st. Ausserdem h„ngt da noch die  Frage 2 (zumindest teilweise), man merke sich die Form des Ausrisses..
Damit w„re das Zimmer vorerst erledigt und wir gehen zur Tr raus, links durch die Vorhalle zur Treppe und vor der Treppe links die Tre rein. Was, sie ist abgeschlossen ? Wir haben doch einen Schlssel...ja der passt.

Kleines Bro:
hier h„ngt ein rotes Jackett, das in der Innentasche einen Zettel enth„lt, der sieht aus wie der Ausriss von Frage 2.Damit h„tte man die Frage 2 vollst„ndig. 
Auf dem kleinen Schr„nkchen liegt eine Sicherheitsnadel (schnell eingesteckt), in der Schublade  liegt die Frage 4, wenn man die Schachtel in der Schublade zur Seite schiebt.Nun ins Nebenzimmer, die grne Flasche auf den Boden geworfen und man hat die Frage 5.Dann gehts zum Wandschrank. In der Innentr h„ngt Frage Nummer 7, und im Papierkorb neben dem Schrank liegt ein Bild von Mozart, das kann man sich mal merken.
Damit w„re dieses Zimmer auch fertig und wir gehen die Treppe runter ins

Untergeschoss:
Hier sehen wir schon eine Truhe, leider h„ngt ein Schloss dran. Ohne Schlssel k”nne wir mal versuchen hinter die Truhe zu schauen, und da sehen wir auch schon die Antwort auf Frage 7.
Wieder vor der Truhe gehts nach rechts zu der blauen Tr, die aber leider abgeschlossen ist. Aber neben der Tr ist ein bekanntes Zeichen: wir tragen pianissimo = pp ein und die Tr l„sst sich ”ffnen.

Kellerraum:
Neben der Tr liegt eine Sicherung fr die Saalbeleuchtung, wir stecken Sie in die Fassung Nummer 4.Leider fehlt noch die Sicherung Nummer 2, um die Saalbeleuchtung anzumachen.
Am Sicherungskasten h„ngt ein Bild von ? Ja dasselbe Bild wie im Papierkorb, es ist Mozart.Wir ”ffnen den Sicherungskasten und drcken die Sicherungen M,O,Z,A,R,T ein, dass die grnen L„mpchen leucheten und schalten dann den Hebel unter dem Kasten ein....Kasten schliessen, nach rechts zum Lautsprecher und diesen am Knopf einschalten...schon flattert uns Frage 6 durch den Ventilator vor die Nase.
Dieses Zimmer birgt im Moment keine Neuigkeiten mehr fr uns.
Also raus und die Tr gegenber aufgemacht an der KEIN ZUTRITT steht. Den Gang entlang und links in das 

Instrumentenzimmer:
Frage 3 liegt auf dem Tischchen. Damit w„ren wir hier fertig. Wir lauschen noch ein wenig den Instrumenten und gehen dann raus die Treppe hoch in den 1. Stock ins Sekretariat. Hinter einem roten Vorhang dampft eine Kaffeemaschine, der Khlschrank ist gut gefllt, interessiert uns aber nicht, nur das Schr„nkchen unter der Kaffeemaschine will nicht aufgehen. Da erinnern wir uns an den Schraubenzieher und hebeln das Schr„nkchen auf.In der Tte mit den Kaffefiltern finden wir die Frage 1.

Nun gehts zum Schreibtisch. In der Schreibtischschublade liegt ein Zettel mit einer Kombination. Wofr brauch ich denn ne Kombination ? Man erinnere sich an den Safe im Kassenzimmer.
Auf dem Schreibtisch liegt ein dickes Notizbuch. Das wird ge”ffnet, und wir k”nnen die Antworten der Fragen 1-7 eintragen.

Nun gehen wir zum Monitor in der Ecke, schalten ihn ein und sehen von den 6 Kn”pfen eien grn leuchten. Also erstes Level erledigt. Wir drcken auf den grnen Knopf und k”nnen jetzt im Monitor sehen, wo das zweite Level beginnt. Mit dem Trackball und dem Zoomknopf sehen wir, dass sich der Schrank im Instrumentenzimmer ge”ffnet hat. Also nix wie hin zum

Level 2:

Es geht in den Keller ins Instrumentenzimmer. Da ist tats„chlich ein Durchgang offen in einen Raum mit lauter Notenst„nder.In diesem Raum links halten. Ganz hinten an der Wand h„ngt Frage 13. Wieder zurck und weiter durch den neuen Kellergang am Germpel vorbei links um die Kurve. Die erste Tr rechts ist die

Hausmeisterwerkstatt:
Im Wandschrank gibts einen Schraubenschlssel, an der Innentr eineen Plan, wie man den Aufzug wieder zum laufen bringt (im Obergeschoss muss der Strom angeschlossen werden), das bringen wir sp„ter in Ordnung.
Im H„ngeschr„nkchen gibts einen Schlssel.
Auf dem Tisch neben dem Radio liegt Frage 10, wir schalten das Radio ein und lauschen Kurzwelle 3,4 (Senderknopf drehen) das Lieblingslied unseres Kanzlers.Neben der defekten Trommel steht eine Kiste, drinnen ist nix, aber wenn wir den Deckel schliessen, sehen wir Frage 11.

Keller:
Raus aus dem Zimmer und tiefer in den Keller rein. Geradeaus gibts eine Treppe, aber die k”nne wir (noch nicht) benutzen. Links davon h„ngt eine Spinne, und dahinter ist ein kleiner Schreibtisch, in dem befindet sich in einem grnen K„stchen eine Kopiermnze.Links neben dem Schreibtisch oben an der Wand ist ein Stromverteiler, einfach ”ffnen und das lose Stromkabel (mit der Hand ...ts ts) wieder richtig reinstecken, das ”ffnet die grosse Kellertre weiter vorne zu der wir jetzt gehen. Gegenber der Aufzugtr vor die Kellertr stehen, den Knopf rechts neben der Tr drcken und die Tr geht auf.

Kellerraum2:
geradeaus die Leiter hoch und man sitzt im Souffleurkasten. Auf dem Notenpult steckt Frage 12. Nun wieder runter. Rechts neben der Tr ist eine kleine Bockleiter, auf der liegt Frage 8.
Nun gehts wieder raus und den ganzen Kellergang zurck. Vor der Truhe mit der Violine gibts noch eine dritte braune Kellertr, die wir mit dem Schlssel ”ffnen k”nnen.

Raum mit Wassertank:
Rechts neben dem Wasserkessel h„ngt eine Frage samt komischem Foto mit Kugeln und L”cher (merken!).Rechts neben der Tr ist ein Schr„nkchen, innen h„ngt eine Frage nach einem g-Dur Dreiklang, wobei der blaue Schalter das g sein soll. Wir spielen mit den Armaturen neben dem Wassertank, bis wir einen Dreiklang hinkriegen und h”ren das Wasser rauschen. Dabei f„llt uns ein, dass oben im Waschbecken noch ein Zettel liegt. Also nix wie rauf ins 

Kassenzimmer:
Wasserhahn an und siehe da, das Wasser l„uft und gibt uns Frage 9 frei.Da wir schon in dem Raum sind, probieren wir gleich die Kombination am Safe aus und dieser beschert uns eine Mnze.

Jetzt wieder zum Sekretariat, die Antworten der Fragen 8-13 in das L”sungsbuch geschrieben und auf dem Monitor geschaut, wo das n„chste Level beginnt.
Wir sehen eine ge”ffnete Aufzugtr..

Level 3:

Also wieder in den Keller zum Aufzug.
Rechts neben der Tr ist der Aufzugknopf, nach der  Eingabe der richtigen Jahreszahl kann man die Aufzugtr ”ffnen. Leider ist der Aufzug nicht so ganz in Ordnung, man kann die Klappe in den Aufzugkorb mit dem Schraubenschlssel ”ffnen. Runterklettern und den Schalter einschalten. Leider funktioniert er immer noch nicht richtig. Also durch die Decken”ffnung wieder raus und die Treppe im Aufzugschacht hochgeklettert.Im ersten Stock ist die Aufzugtr offen, dort k”nnen wir rausklettern.
Vom Aufzug aus laufen wir in die rechte Richtung zum Neben dem Telefon in der Briefablage erfahren wir, mit welchem Strom das Hauptlicht funktioniert.
Laufen wir weiter den Gang nach links und vor der n„chsten Tr rechts eine Treppe hoch. Die Tr oben ist verschlossen (der Schlssel ist bei Othello), aber vor der Tr auf der Treppe liegt ein Lappen mit Verdnnung, den nehmen wir mit.Die Treppe wieder runter , Tre links ”ffnen und wir kommen in deen Flur mit den Komponisten. Ein Bild ist blau bemalt und zeigt uns Frage 18, zum Glck haben wir einen Lappen mit Nitroverdnner dabei. Wir k”nnen jetzt auch die Flgeltren zum Vorraum im 1. Stock ”ffnen , das erleichtert unseren Weg.

Das grosse Portrait von Haydn gibt uns eine Kurbel. Jetzt den weg wieder zurck und die zimmer nacheinander systematisch durchst”bert.
Das Zimmer neben dem Telefon ist eine

Knstlergarderobe:
Die gerade frisch erworbene Kurbel ins Grammophon stecken, drehen und schon kommt uns Frage 17 entgegen. Nun an den Schminktisch, das Licht am Schalter neben dem Spiegel eingeschaltet und die vordere Puderdose ge”ffnet, aus der man eine Rasierklinge entnimmt.Rechts neben dem Schminktisch ist ein Ballettplakat, an dem Frage 15 h„ngt.Licht ausmachen und ins n„chste Zimmer:

Perckenraum:
Oben an einem Hut h„ngt Frage 19.Nun am Aufzug vorbei zum

Schminkraum:
Wir stellen uns vor den mittleren Schminktisch. Rechts ist eine Packung Papiertccher, darin steckt Frage 14. Ausserdem sehen wir hier das Kugelspiel (wir erinnern uns noch an die Frage), leider fehlt zur Beantwortung eine Kugel, so dass wir weitergehen.

Schneiderzimmer:
Hier holen wir uns an der N„hmaschine den Fadentrenner und schauen uns die Kostme an. Im rechten Gang ganz hinten ist ein Kostm in Folie eingepackt, wie gut, dass wir eine Rasierklinge haben und die Folie auftrennen k”nnen, dabei erscheint Frage 16.Im mittleren Gang ist ein Mauseloch, dort werden wir endlich unsere Maus los. Zum Dank schenkt Sie uns eine Theaterkarte.

Alle Fragen des levels sind gel”st, so dass wir l„ssig ins Sekretariat schreiten und unsere Antworten eintragen.
Was sagt der Monitor ?Er zeigt den Schminkraum mit einem Staubsauger. Nix wie hin !

Level 4:

Schminkraum:
Der Staubsauger wird untersucht. In seinem Beutel befindet sich die fehlende Stahlkugel. Jetzt kann man das R„tsel um Mozarts Alter l”sen. Die Kugelkiste im Schminkraum wird zuerst mit der gefundenen Kugel gefttert, dann mit den Kugeln an der Seite der Kiste, die jetzt in ausreichender Zahl vorhanden sind. Durch das Klicken auf eine Zahl unterhaalb der Kiste weiá man, wie man die Zahl zu legen hat.Die Belohnung l„át nicht lange auf sich warten und man steht mit einem Schlssel da. Nur wo passt er ? 
Gehen wir mal ins Erdgeschoss in die Vorhalle und probieren den Schlssel an einer der grossen Tren ins Theater: jawoll, da passt er ! Endlich kommen wir in einen wunderbar gef„rbten Gang.

Erdgeschoss:
Im Theater selbst ist es immer noch dunkel, also gehen wir den Wandelgang entlang.Der Gang ist durch zwei verschlossene Tren begrenzt. Gehen wir also ins

Cafe:

In der Kuchenvitrine liegt der Schlssel von Othello ( ein Zitronrnkuchen, leider aus) aber wir kommen an den Schlssel nicht ran.Aber auf dem Vitrinenglas klebt Frage 22. Die Antwort gibts am letzten Tischchen am Fenster, da gibts noch ein Stck Othellokuchen. Neben der Espressomaschine h„ngt Frage 24. Durch eine Tr gehts in die Kche. Im Regal links hinter dem Herd finden wir in einem Sieb einen L”ffel.Und gegenber vom Herd im Regal ist in einer gelben Schublade eine Sicherung Nummer 2, die wir dringend ben”tigen.
Jetzt noch ein kurzer Blick in den Backofen, ein paar Spaghetti mit dem L”ffel weggeschabt, und Frage 21 taucht etwas fleckig auf. Raus aus dem Cafe, den lila Gang entlang und zum


Kiosk:
an einem Tisch schwebt ein Luftballon mit Frage 20 drin...wofr hat man schliesslich eine Sicherheitsnadel ?

So, jetzt machen wir aber mal Licht in der Bude, ab in den Keller, blaue Kellertr, zum Sicherungskasten und die Sicherung rein, den Hebel umgelegt und jetzt sollte es im Theater hell sein. Mal nachschauen im

Theatersaal Parkett:
and„chtig verharren wir einen Moment in diesem sch”nen Saal, wenden uns dann nach links und sehen hinten im Eck einen kleinen Wandschrank in die Wand eingelassen. Beim ”ffnen startt uns ein Feuerl”scher und Frage 23 entgegen.Pl”tzlich f„llt uns die Eintrittskarte wieder ein, die uns die Maus geschenkt hat: wir suchen Reihe und Platz (das Theater hat 10 Reihen) und finden unter dem Sitzpolster Frage 25.
Noch ein letzter Blick auf die verschlossene Bhne und dann ab ins Sekretariat, denn wir haben alle Antworten von Level 4.

Was zeigt uns der Monitor ? Das Cafe.

Level 5:

Cafe:
Endlich kommt man an den Othelloschlssel ran.Hoch in den 1. Stock, an den Komponisten vorbei, durch die Tr, dann links die Treppe hoch.Ja, der Schlssel passt, jetzt sind wir oben . Den Gang entlang bis zu einem Wandschrank in dem wir ein ™lk„nnchen finden.Umdrehen und damit die mittlere der Kurbeln ”len. Jetzt l„sst sie sich drehen und senkt den Mond dahinter herunter, an dem oben eine Aufgabe klebt, mit dem man den Aufzug wieder in Gang bringt. Also die Sprossenleiter hoch zum Steuerpult des Aufzugs, die richtigen T”ne eingestellt und der Aufzug l„uft wieder.Sprossenleiter runter und wenn man Beethofens Todesjahr kennt,. Kann man den Aufzug anfordern.
Wir fahren ins Erdgeschoss (0) und steigen aus. Wir gehen nach rechts hinter der Bhne rum , an der Wendeltreppe nach unten vorbei nach links und vor der treppe rechts steht der Kopierer. Endlich kommt die Kopiermnze zum Einsatz, einwerfen, Knopf drcken und Frage 27 taucht auf.
Man geht ein paar Schritte zurck, bis man ein Klavierstck h”rt. Nun in Richtung Aufzug , man h”rt, dass jemand wegl„uft. L„uft man jetzt am Aufzug vorbei, klebt am Flgel an der Lampe Frage 32. Der Zettel verbrennt nach dem Lesen, er l„sst sich aber immer wieder holen, wenn man am Kopierer vorbeil„uft.
Gehe weiter zur Tr, dreh den Schlssel, geh aber nicht raus, sondern dreh dich nach rechts zur Schalttafel: Stell den richtigen Strom und die grosse Septime ein und die Bhnenbeleuchtung geht an.
Jetzt wieder Richtung Flgel, rechts davon geht eine Bhnentreppe hoch, auf halber H”he klebt Frage 33 beleuchtet an der Wand.
Jetzt gehts auf die 

Bhne:
 Richtung Schwert und Schild, an dem Zaun dahinter h„ngt mal wieder ein Schlssel. Nicht den Hammer holen, bei dem Versuch f„hrt man in den Keller.
Nun gehts wieder von der Bhne runter, am Flgel vorbei, die n„chste Tr rechts ist die

Kantine:
Mnze in den Sandwichautomat, Fach mit Frage 29 ”ffnen.Der Automat scheint defekt zu sein, weil das Geld wieder rauskommt. Schon was gespart . Daneben ist der Getr„nkeautomat.
Im Einwurfschlitz steckt eine Frage, bei der richtigen Beantwortung erf„hrt man die Nummer des Musiktitels, den man am Musikautomaten drcken muss. Also zum Musikautomaten und dort h„ngt auch Frage 28.
Nun am Aufzug vorbei zur

Werkstatt:
Die Standuhr ”ffnen, das Gewicht nach unten ziehen, schlieáen und die Klappe oben ”ffnen, da h„lt der Kuckuck Frage 30 im Schnabel.Ab zum Tonbandger„t und die Musik anh”ren (zurckspulen nicht vergessen).
Auf der anderen Seite des Zimmers liegt neben der Viola Frage 31.Das war einfach.
Raus aus dem Zimmer, am Kopierer vorbei und rechts die Treppe hoch.Nun den Gang mit den  Komponistenbildern entlang gehen bis zu dem Ende, an dem die Loge verschlossen ist. Mit dem Schlssel ”ffnen. Der mittlere Sessel sieht sehr geflickt aus, nimm den Fadentrenner und trenne das Sitzpolster auf, dein Vandalismus beschert dir Frage 26.

Das Level ist gel”st, ab ins Sekretariat.
 

Der Monitor zeigt: der Bhnenvorhang ist offen!

Und jetzt zum Endspurt:

Level 6:

Schnurstracks in den 
Theaterraum:
 Auf der Empore links liegt in der ersten Reihe ein Opernglas. Benutz es und schau auf das Bhnenbild,im Turmfenster findest du einen Hinweis.Runter auf die 

Bhne:
 am Flgel vorbei, hinter der Schalttafel auf der Bhne ist der Einstellknopf fr die Hebebhne.Richtig eingestellt (an den silbernen Ringen drehen) geht die Hebebhne nicht runter und man kann den Hammer auf der Bhne holen.Nun runter von der Bhne, am Flgel vorbei in die

Kantine:
an der Musikbox vorbei auf die Toilette (endlich nicht mehr belegt) und hinter der Tr an der Wand die Taschenlampe geholt.
Runter in den

Keller:
in die blaue Tr rein (Ventilator), dort gibt es eine frisch verputzte Wand, die man mit dem Hammer einhaut. Nun mit der Taschenlampe in den Raum, suche die Truhe und ”ffne sie. Der Rest ist Entspannung......
 

Antworten:

Level 1:

Frage 1 : Wie heisst dieser Ton ? Ais
Frage 2: wie nennt man den Tonschritt von h nach c ? Halbtonschritt
Frage 3: Wie heisst das Intervall ? Quinte
Frage 4: Wie nennt man die stufenweise Anordnung von T”nen ? Tonleiter
Frage 5: Wie heisst der unvollst„ndige Takt zu Beginn eines Musikstcks ? Auftakt
Frage 6: Wie heisst der Priester in dieser Oper, der Pamina geraubt hat ? Sarastro (aus Mozarts  Zauberfl”te)
Frage 7: Welches Instrument ist in der Truhe versteckt ? Violine

Level 2:

Frage 8: Wie nennt man in der Harmonielehre die fnfte Stufe einer Tonleiter ? Dominante
Frage 9: Nenne eine weitere Bezeichnung fr die zweite Umkehrung eines Dreiklangs ? Quartsextakkord
Frage 10: Wie heisst das klassische Streichquartett, das auf ARS MUSICA zu h”ren ist ? Kaiserquartett (von Haydn)
Frage 11: Wie heisst der kleinste musikalische Baustein einer Komposition oder Melodie ? Motiv
Frage 12: Bei welchem Zeichen entscheidet der Musiker gefhlsm„áig ? Fermate
Frage 13: m„áig schnell ? Moderato

Level 3:

Frage 14: Wofr steht dieses Zeichen ? Doppelschlag
Frage 15: In welchem romantischen Ballett wird die Geschichte einer schwimmenden K”nigin behandelt ? Schwanensee
Frage 16: Wie nennt man die Kompositionsweise, die das wichtigste Merkmal einer Fuge ist ? Polyphonie
Frage 17: Wie heiát das Instrument, das hier zu h”ren ist ? Englischhorn
Frage 18: Wer ist hier abgebildet ? Chopin
Frage 19: Wie nennt man die musikalische Form dieses barocken Stckes ? Oratorium

Level 4:

Frage 20: Wo starb der Schwiegervater des Komponisten des fliegenden Holl„nders ? Bayreuth
Frage 21: Wie heisst die Figur aus Beethofens Oper Fidelio, die im Kerker sass und hungern musste ? Florestan
Frage 22: Welche Dur-Tonart zeigt Othello ? Ges
Frage 23: Nach welchem Instrument klingt dieser Feuerl”scher ? Basstuba
Frage 24: Welches reine Intervall ist hier zu h”ren ? Oktave
Frage 25: Wie heisst das Ger„t, das durch gleichm„ssiges Klacken das Tempo angibt ? Metronom

Level 5:

Frage 26: Wie lautet der Begriff fr Tonst„rke ? Dynamik
Frage 27: Wie nennt man diese Motivverarbeitung ? Sequenz
Frage 28: Wo lebte der Komponist des richtig gew„hlten Stcks ? Paris
Frage 29: Das Tempo sollte jetzt schneller werden ? Accelerando
Frage 30: Wie lautet der fnfte Satz der Synphonie, die vom Tonband zu h”ren ist ? Hexensabbat
Frage 31: Messe bei der Viola den Abstand zwischen Steg und Obersattel ? 33
Frage 32: Wie hieá die Frau des Komponisten, dessen Musik ich be, mit Vornamen ? Clara
Frage 33: Welche rhythmische Figur pr„gt Ravels Bolero ? Triole


zus„tzliche Fragen:

A: Wie wird pianissimo abgekrzt ?  PP
B: Kombination ? f-a-c
C: In welchem Alter wurde Mozart Hofkapellmeister in Salzburg ? 12
D: Stelle ein:g-Dur Dreiklang in Grundstellung ? Blau-rot-hellgelb
E: Hauptlicht: 120 Volt 18 Ampere
F: Theaterkarte: Reihe 8 Platz 9
G: Stelle die T”ne ein, die sich auf den Quintenzirkeln berschneiden ? Dis-Es-Fis-Ges
H:groáe Septime: c-h
I:Die Zeit in der Bitonalit„t ein besonderes Merkmal der Musik war ? 1880-1910
K:Parallele Tonart mit 4 Kreuzen ? E-cis
Aufzug anfordern:
Keller: Wann wurde Maurice Ravel geboren ? 1875
Erdgeschoss: 1810
1.Stock: Wann wurde Beethovens Fidelio uraufgefhrt ? 1805
2.Stock: Wann starb Ludwig van Beethofen ? 1827