Andere Lösungen

NBA Live 98 (dt)

Cover
NBA Live 98 - Allgemeine Tips

Alle Jahre wieder bertrifft sich EA Sports mit NBA Live aufs Neue - da macht die aktuelle Version keine Ausnahme. Unsere Sportspielprofis lassen Sie ber die Schulter gucken und versorgen Sie mit ntzlichen Tips & Tricks rund um die Basketball-Simulation Nummer 1!

Der Einstieg

1.	Einsteiger sollten zum šben eine der st„rkeren Mannschaften fr ein Freundschaftsspiel w„hlen. Die Chicago Bulls oder die Phoenix Suns sind eine gute Wahl.
2.	Lassen Sie zu Beginn die Taktiken vom Computer ausw„hlen, damit Sie sich ganz aufs Spiel konzentrieren k”nnen.
3.	Stellen Sie die Option "Spielzug anzeigen" auf ein, damit Sie stets wissen, welchen Spielzug der Computer wann ausw„hlt. Das wird Ihnen helfen, sich mit dem Spiel und seinen Taktiken vertraut zu machen.
4.	Stellen Sie beim Werfen die Computeruntersttzung ein, damit die St„rken Ihrer wurfgewaltigen Spieler voll ausgespielt werden k”nnen.
5.	Lassen Sie den Computer die Verteidigungs-Rebound-Option bernehmen (auf "Automatisch umschalten" stellen).

Aufstellungen und Vorbereitungen

1.	Spielen Sie gegen k”rperlich starke Mannschaften, setzen Sie ebenfalls auf groáe, schwere Spieler. Unter dem Korb sollten groáe und starke Rebounder wie Rodman arbeiten.
2.	Im Angriff sind einige kleine, flinke Distanzschtzen auch gegen k”rperlich starke Spieler sinnvoll. Verzichten Sie dann aber auf komplizierte Kombinationen.
3.	Bevor Sie sich an eine komplette Saison wagen, sollten Sie das komplizierte Blocken und das noch schwierigere "Stealen" in einem oder mehreren Freundschaftsspielen gegen extrem schwache Gegner ben. Bei NBA Live 98 haben Sie nur mit einer effektiven Verteidigung eine Chance. Zur Not stellen Sie sich ein sehr schwaches Team aus den schlechtesten NBA-Spielern zusammen.
4.	Im Spiel sollten Anf„nger die Wurfsteuerung auf CPU stellen. Im Benutzer-Modus sind Sie fr einen Fehlwurf selbst verantwortlich, da dann Winkel und Abwurfpunkt (also der Zeitpunkt, in dem Sie die Taste loslassen) berechnet werden. Im CPU-Modus kalkuliert der Computer fr jeden Spieler abh„ngig von seinen Attributen die Erfolgschancen.

Offense/Defense:

1.	In der NBA ist es wie bei den meisten Mannschafts-Sportarten: Ohne eine starke Defensivabteilung ist kein Blumentopf zu gewinnen. Was ntzt es, wenn Jordan & Co. in Ihrem Team Punkt um Punkt holen, gleichzeitig jedoch Steals Mangelware sind? Um Ihr Team zum Sieg zu "pushen", ben”tigen Sie Unmengen von Steals, Fastbreaks, Rebounds und Blocks. Um in der Abwehr Rebounds zu holen, mssen Sie die Option "Verteidigungs-Rebounds" auf "Automatisch umschalten Ein" stellen. Stellen Sie sie auf "Aus", spielt sich Ihre Rebound-T„tigkeit in der Angriffszone ab.
2.	Wenn Sie die Ermdung der Spieler ausgeschaltet haben, sollten Sie unbedingt immer "Full-Court-Press" w„hlen, um dem Gegner keinerlei Raum zu lassen. Spielen Sie mit der Ermdung, k”nnen Sie - eine starke Bank vorausgesetzt - ebenfalls Full-Court-Press spielen. Es ist sinnvoll, die Computerspieler niemals unbewacht zu lassen, da oftmals der PC seine Wurfstatistiken "frisiert" und ungew”hnlich h„ufig auch aus "unm”glichen" Positionen trifft, wenn er Platz hat.
3.	In Sachen Offensive gibt es einen simplen Tip: Spielen Sie m”glichst einfach! Verschn”rkelte Winkelspielzge ber zw”lf Stationen sehen zwar spektakul„r aus, doch der Prozentsatz der gelungenen Angriffe ist derart niedrig, daá Sie die Finger davon lassen sollten. Z”gern Sie nicht, einen einfachen Ball zum in Position stehenden Center zu spielen, damit er einen Dunk anbringt. Faustregel: Niemals mehr als vier Stationen! Gerade im Superstar-Modus werden Sie jedoch merken, daá es h”llisch schwer ist, einen freistehenden Spieler zu finden. Machen Sie Ihre Hausaufgaben und erlernen Sie die Strategien, damit Sie die Laufwege Ihrer Spieler kennen. Spielen Sie nahezu ausschlieálich sichere P„sse. Ein Paá in einen Pulk von drei Spielern wird sicher vom Gegner abgefangen. Pivots und Crossover sehen zwar klasse aus, lassen sich aber nur mit viel Platz ausfhren - Platz, den es im Superstar-Modus meistens nicht gibt. 

Einstellungen fr Einsteiger und Profis:

Sie denken, NBA 98 w„re nur was fr Simulationsfreaks? Weit gefehlt: Aktivieren Sie die Arcade-Funktion, und schon kommen auch Konsolenfans auf ihre Kosten. Die Einstellung eignet sich vorzglich fr ein kleines Spielchen zwischendurch. Ihre Spieler k”nnen ungehindert Foul spielen, alle Regeln, die das Halten des Balles zeitlich einschr„nken, sind ausgeschaltet, und auch hinter dem Korb kann hockeym„áig gedribbelt werden, da die Auslinien nicht mehr als solche gelten. Echtes NBA-Feeling kommt allerdings nur auf, wenn Sie die Einstellungen auf "Simulation" stellen. Alle Zeitbeschr„nkungen (Shotclock, 3 Sekunden in der Box etc.) sind eingeschaltet, die Auslinie beendet Ihre Angriffsbemhungen j„h, und der Schiri ist in Sachen Foulspiel gnadenlos. Ist Ihnen das des Guten zuviel, k”nnen Sie manuell die nicht erwnschten Optionen abschalten (Einstellung "Eigen"). So k”nnen Sie ohne Aus, aber mit Fouls usw. spielen.

Das Draften im General Manager-Modus 

1.	Im GM-Modus k”nnen Sie eine komplette NBA-Saison, aber auch ein kleines Turnier mit den Teams Ihrer Wahl spielen. Hier drfen auch Custom-Teams eingesetzt werden. Neu: Im GM-Modus darf "gedraftet" werden, d. h. vor dem Ligastart suchen sich alle Mannschaften ihre Spieler aus dem gesamten Pool aus. Jeweils ein Spieler darf gew„hlt werden, dann sind die anderen Teams dran.
2.	Ein guter Draft ist die halbe Meisterschaft, deshalb berlegen Sie gut, wen Sie in Ihr Team beordern. Setzen Sie sich in der Draftreihenfolge an Nummer 1, um wenigstens die erste Wahl zu haben. Als Nummer 1 ist Jordan - aber auch Olajuwon - eine gute Wahl. Klicken Sie auf die Ratingzahl, um die Spieler in der Reihenfolge ihrer Spielst„rke statt in der alphabetischen Reihenfolge angezeigt zu bekommen. Nach der ersten Draftrunde drften alle 90er-Spieler vergeben sein, so daá Sie sich auf die "zweite Garde" wie Williams mit einem Rating von 76 strzen. Ein typisches (und auch starkes) Team nach einem Drafting einer Saison mit allen NBA-Teams k”nnte wie folgt aussehen: B. Williams (Center), Vaught (PF) Russell (SF), Player alias Jordan (SF), Nash (PG), B. Grant, M. Williams, M. P. Grant, Maloney, Wilkins, Mitchell.
3.	Um den Schwierigkeitsgrad noch weiter zu erh”hen, erstellen absolute NBA-Cracks sehr kleine Ligen mit 8 bis 10 Mannschaften. Durch die kleine Anzahl der Teams werden nur die Topstars "gedraftet", die Gegner sind also b„renstark besetzt. Achten Sie darauf, daá in jeder Conference eine Mannschaft stehen muá!
4.	Wenn der Computer Ihnen alle starken Center (oder jede andere Position) "weggeschnappt" hat, nehmen Sie einfach den st„rksten Power Forward oder Fast Forward etc. In NBA 98 macht es keinen Unterschied, auf welcher Position ein Spieler steht. Michael Jordan beispielsweise macht als Center eine „hnlich gute Figur wie auf seiner Stammposition (Shooting Guard).

Das optimale Team

Ein optimales NBA 98-Team gibt es nicht, da einfach zu viele "perfekte" Spieler vorhanden sind, doch einige NBA-Cracks geh”ren in jede spielstarke Mannschaft.
1.	Der beste Shooting Guard, der Spielmacher eines jeden NBA-Teams, ist sicherlich Michael Jordan. Da seine Lizenz zu teuer war, taucht Jordan als Roster Player bei den Chicago Bulls auf.
2.	Auf der Centerposition sollten Sie sich entweder fr Hakeem Olajuwon oder Shaq O'Neil entscheiden. O'Neil ist eine Null in Sachen Freiwrfe, dafr sind seine Dunks wesentlich st„rker als die von Olajuwon.
3.	Auf dem Flgel (Small Forward) gibt es nur einen Mann fr Ihr Team: Dreipunktemonster Scottie Pippen ist die Nummer eins vor Grant Hill.
4.	Als Point Guard (ein weiterer Spielmacher, zust„ndig fr den Ballvortrag und das Paáspiel) sollten Sie auf jeden Fall auf John Stockton setzen. Er ist zwar klein, dafr wendig und ein fantastischer Dreipunktewerfer mit grandiosem Auge fr den freien Mann.
5.	Der fnfte Mann des idealen Teams ist der Power Forward. Als Flgelspieler mit Drang zum Korb k”nnen Sie Shawn Kemp oder Dennis Rodman aufstellen. Beide sind „hnlich stark, mit Rodman bekommen Sie aber nicht nur den sicherlich besten Rebounder der Liga, sondern auch noch mit jedem Spiel eine neue Haarfarbe (kein Scherz!).
6.	Um Ihre Mannschaft g„nzlich unschlagbar zu machen, reichen drei bis vier "Ersatzspieler". Wir empfehlen Brendon Terrel, Point Guard und beinahe unfehlbarer Freiwerfer. Wechseln Sie ihn ein, wenn der Gegner sein Foullimit berschritten hat.
7.	Desweiteren ben”tigen Sie einen zweiten Center. Mutombo ist hier Ihr Mann. Last but not least k”nnten Sie fr Aufholjagden einen weiteren starken Dreipunkte-Mann einsetzen. Hier ist Small Forward Rice Ihr Mr. Perfect!

Secret Teams und "dirty" Tricks

1. Wie immer baute EA Sports auch bei NBA Live 98 einige Secret Teams ein, in denen die Programmierer und Mitarbeiter von EA dunken, was das Zeug h„lt. Aktiviert werden diese folgendermaáen: Gehen Sie ins Men "Aufstellung" und klicken Sie dann auf "Eigenes Team erstellen". Nun geben Sie einen der folgenden Teamnamen ein, und schon haben Sie die Mannschaft unter Kontrolle: EA Europals, Hitmen AllSorts, Hitmen Coders, Hitmen Earplugs, Hitmen Idlers, Hitmen Pixels, QA Campers, QA Dbuggers, QA Testtubes, TNT Blasters.
2. Wenn Sie hoffnungslos zurckliegen, gibt es einen kleinen, schmutzigen Trick: Wechseln Sie ins Pausen-Men und drcken Sie so lange auf die Auszeiten des Gegners, bis diese "verbraucht" sind. Fr jeden anschlieáenden Versuch, eine Auszeit zu nehmen, bekommt das gegnerische Team eine Strafe aufgebrummt - und Sie damit einen Freiwurf. Dies l„át sich beliebig oft wiederholen. Wenn Sie von Beginn an wissen, daá Sie voraussichtlich des ”fteren in Rckstand geraten werden, schalten Sie die Computerhilfe bei Rckst„nden im Options-Men ein.
3. Einen spielerischen Trick fr Rckst„nde gibt es natrlich auch: Stehen Ihnen Freiwrfe zu, setzen Sie auf volles Risiko und werfen den zweiten weit neben den Korb, damit einer Ihrer Spieler den "Nachschuá" verwandeln kann. Somit wrden Sie statt zwei drei Punkte bekommen. Fr solche Situationen sollten Sie wahre Reboundriesen auf das Feld schicken.
4. Tip: Blinkt der Kreis eines Ihrer Spieler, heiát das, daá seine Eigenschaften im Augenblick H”chstwerte aufweisen.

Spielzge und Tastenkombinationen

Die vielversprechendsten Special Moves 
1.	Standard ist der Crossover (Dribbling von einer Hand zur anderen) und der Pivot (Drehdribbling). In unmittelbarer Deckung von einem gegnerischen Spieler sollten Sie vorsichtig mit derartigen Man”vern sein - ein Ballverlust w„re vorprogrammiert.
2.	Wollen Sie Ihrem Gegner den Rcken zudrehen, halten Sie die Pivot-Taste gedrckt.
3.	Einen Alley-oop-Paá k”nnen Sie sowohl automatisch als auch manuell ausfhren. Der automatische Paá funktioniert, wenn Sie einem unbedrohten Spieler den Ball zuwerfen, w„hrend der manuelle Paá mit der Taste fr "Direktwurf" und anschlieáend "Pass" gespielt wird.
4.	Einen halbhohen Paá k”nnen Sie werfen, wenn Sie die Pass-Taste drcken, bevor Sie "Werfen" loslassen. Einen "Fadeaway" werfen Sie, in dem Sie den Joystick vom Korb wegbewegen und dann auf "Werfen" drcken.
5.	Einen Hakenwurf schaffen Sie, wenn Sie sich 90 Grad vom Korb wegbewegen, bevor Sie werfen.

Weitere Tastenkombinationen
1.	T„uschungsman”ver: Tippen Sie zweimal schnell auf "Crossover".
2.	Aggressiver Steal: Drcken Sie "Turbo" und gleichzeitig "Steal". Ihr Spieler wird sehr aggressiv an den Gegner herangehen. Hier ist Pr„zision jedoch „uáerst wichtig, ansonsten gibt es ein Foul oder Sie laufen ins Leere.
3.	Dunking: Laufen Sie auf den Spielfeldrand zu und drcken Sie "Pivot" und "Dunk". Ihr Spieler wird versuchen zu dunken - egal, wo er ist. Kann er jedoch von dort nicht "dunken" wird er einen Lay-Up ausprobieren. Es gibt verschiedene Dunking-Arten. Jordan, Pippen, Hill, Hardaway, Jones und Bryan beispielsweise machen meist einen 360ø-Slam, w„hrend Finley und Mercer einen Reverse Dunk ausprobieren. Walker und Horry tendieren beispielsweise zum Tomahawk Dunk.
4.	Granny Shot: Halten Sie die Turbotaste gedrckt, wenn Sie einen Freiwurf machen. Achtung: Diese Tastenkombi wird Ihnen keinen Punkt bringen, gesehen haben sollten Sie den j„mmerlichen Wurfversuch aber auf jeden Fall.
5.	šber den Rcken dribbeln: Halten Sie "Drive" und drcken dann "Crossover".
6.	Durch die Beine dribbeln: Drcken Sie "Crossover", dann "Pivot".

Strategie und Taktik

1.	Wenn man ins Strategie-Men von NBA 98 schaut, springt das Trainerherz vor Freude im Dreieck. Es gibt derart viele M”glichkeiten, sein Team ber das Feld zu hetzen, daá man leicht die Orientierung verlieren kann. Fr alle Taktikm”glichkeiten haben Sie die Option "Automatisch", d. h. daá der PC die verschiedenen Angriffs- und Verteidigungsspielzge selbst ausw„hlt. Fr die meisten Spielsituationen reicht die Computeruntersttzung v”llig aus, und der PC w„hlt auch meist erfolgreiche Spielzge. Anf„nger sollten sowieso erst einmal den PC machen lassen. Haben Sie einige Spiele gespielt, werden Sie selbst die Kontrolle ber die Taktik Ihres Teams bernehmen wollen. Legen Sie - je nach Spielvorliebe - die verschiedenen Angriffsarten auf die Hotkeys, damit Sie jederzeit w„hrend des Spiels darauf Zugriff haben.
2.	Fr den Angriff empfiehlt es sich auf jeden Fall, eine der "Box"-Varianten zu nehmen (Variante 3 eignet sich hervorragend fr 3-Punkte-Wrfe, Taktik Nr. 5 dient dem schnellen Spiel unter dem Korb, w„hrend in den anderen Taktiken versucht wird, Ihre Spieler in m”glichst idealer Position unter dem Korb freizuspielen).
3.	Die automatische Verteilung der verschiedenen Strategien (bei Box sind es beispielsweise sechs verschiedene Spielzge) sollte der Computer bernehmen, da er aus allen Varianten w„hlt, Sie aber immer nur eine ausw„hlen k”nnen (Beispiel: Box 2, Inside Triangle 5 usw).
4.	Um die Laufwege der Spieler zu erlernen, sollten Sie ein starkes Team gegen ein sehr schwaches spielen lassen (ohne einzugreifen) und aus der Vogelperspektive dem Treiben der Offense zusehen. So wissen Sie sp„ter besser, wie die Spieler laufen.
5.	Eine ebenfalls oft erfolgreiche Angriffsvariante ist "Inside Triangle". Hier gehen drei Spieler in die "Birne". Variante Nr. 4 ist eine gute 3-Punkte-Taktik.
6.	W„hlen Sie den Spielzug Motion bei Fastbreaks, um schnell spielen zu k”nnen.
7.	Um dem Gegner das Spiel so schwer wie m”glich zu machen, w„hlen Sie aus dem Verteidigungsmen zwischen den verschiedenen Taktiken aus. "Full Court Press" ist eine aggressive Manndeckung, die dem Gegner wenig Raum l„át, aber auch Ihre Spieler konditionell stark beansprucht. W„hlen Sie diese Variante zum Spielende hin (wenn es knapp steht) bzw. wenn Sie einen hohen Vorsprung herausspielen wollen. šber die gesamte Spielzeit ist Full Court Press nicht zu empfehlen. Der Spieler, der von Ihnen gesteuert wird, muá zudem penibel die Aufgabenstellung erfllen. Springen Sie also nicht beim ballfhrenden Gegner herum, wenn es nicht Ihr Mann ist. Der steht dann n„mlich frei! Full Court Press beginnt schon in der gegnerischen H„lfte und erzeugt deshalb im besten Fall viele Fastbreaks. Half Court und Quarter Court Press beginnen erst in der eigenen H„lfte und sparen deshalb enorm Kraft.
8.	Bemerken Sie nach wenigen Spielminuten, daá einer Ihrer Gegner fr alle entscheidenden Spielzge verantwortlich ist, versuchen Sie ihn in Doppeldeckung zu nehmen. Doch Achtung: Spieler wie Jordan bei den Bulls sind zwar in Doppeldeckung gut aufgehoben, doch durch die St„rke des restlichen Teams schauen Sie trotzdem in die R”hre; durch die Doppeldeckung haben Sie sogar noch einen Nachteil! Schlsselspieler sollten aber auf jeden Fall von k”rperlich gleichstarken oder berlegenen Spieler gedeckt werden.
9.	Wenn Sie einen Spieler loswerden m”chten, der einen Ihrer Schtzlinge deckt, hetzen Sie ihm einfach eine Doppeldeckung auf den Hals.

Die Schwierigkeitsgrade:

1.	Es gibt vier Schwierigkeitsgrade, wobei der erste Grad (Rookie) nur von absoluten NBA-Laien eingesetzt werden sollte. Im "Starter"-Modus ist ebenfalls nahezu jedes Team mit jeder gew„hlten Mannschaft zu schlagen. So richtig zur Sache geht es im All-Star-Modus. Haben Sie hier ein Team wie die Bulls mehrmals in Folge besiegt oder gar die Meisterschaft gewonnen, geht es in den letzten Schwierigkeitsgrad.
2.	Die h„rteste Nuá gilt es im Superstarmodus zu knacken. Um dort zu bestehen, mssen Sie unbedingt die "Crash boards" einschalten, die Defence auf "Full Court press" und den Druck auf "medium" oder "high" stellen. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viele Fouls zu spielen.
3.	Mit dieser Einstellung bekommen Sie mehr "Steals", "Rebounds", und "Fast-breaks".
4.	Es ist wichtig, das richtige Team fr diese Einstellungen zu haben. "Full Court press" beansprucht Ihre Spieler sehr stark, sie sollten also eine starke Bank haben.

Der richtige Dreh - das optimale Steuerger„t

1.	Auch in Sachen Steuerung schl„gt EA Sports nun so richtig zu. Reichte im vergangenen Jahr noch ein Vier-Button-Gamepad, so ist diesmal damit nur noch wenig anzufangen. Sie k”nnen natrlich mit vier Buttons spielen, doch Zugriff auf alle Funktionen erhalten Sie nur, wenn Sie a) die restlichen Funktionen auf die Tastatur legen oder b) zu einem Gamepad greifen, das mindestens acht Kn”pfe zur Verfgung stellt.
2.	Die ideale L”sung ist ein Gamepad wie der SideWinder von Microsoft oder das Gravis Gamepad Pro. Beide k”nnen maximal zehn Buttons belegen und bieten somit h”chsten Komfort. Noch ein Tip fr den Spieler, der sein Vier-Button-Pad weiterbenutzen will: Wenn Sie sowieso mit einem starken Team mit schnellen Spielern agieren, k”nnen Sie den Turbo getrost auáen vor lassen, somit haben Sie eine Taste fr einen Special-Move wie Pivot oder Crossover brig. Wir empfehlen, auf die vier Tasten folgende Moves zu legen: a) Wurf b) Pass/Wechsel c) Crossover d) Steal.

NBA Live 98 Online

Im Internet gibt es mittlerweile eine Vielzahl interessanter Seiten und ganze Ligen, in denen NBA 98 gespielt wird. Unter http://www.tassoft.com/nbalive/ finden Sie Patches, die Jordan ins Spiel integrieren, aber auch eine Microsoft Access-Datenbank, mit der Sie alle Daten aus dem Spiel ver„ndern k”nnen. Hier gibt es ebenfalls Links auf alle anderen wichtigen Seiten, zudem finden Sie Tips, Tricks und Replays. Unter http://www.xpansions.com/forums/nbalive/ k”nnen Sie ein "schwarzes" Brett zum Thema NBA 98 besuchen. Hier stellen Spieler Fragen und lassen sie von anderen Spielern beantworten. So manchen ntzlichen Techniktip finden Sie hier ebenfalls.